Patches Aufnäher FAQ wissenswertes Erklärungen und Antworten

Auftragsabwicklung

Am schnellsten geht's mit unserem Anfrageformular für Patches oder Schlüsselanhänger. Einfach durchklicken und Optionen auswählen. Wichtig: Damit kommt kein Kauf zustande, Sie stellen damit eine unverbindliche Anfrage.

Sie können Ihr Angebot auch durch ein E-Mail Anfrage erhalten: anfrage@1a-textilveredelung.de

Unser 1A-Spartipp: Fordern Sie Staffelpreise an. Der Stückpreis sinkt mit steigender Auflage!

Unser Büro ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.
Am Freitag sind wir von 08:00 bis 13:00 Uhr für Sie da.
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail – wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Der Preis ist abhängig von Stückzahl, Größe, Material, Form, Farben und Motiv. Gerne machen wir Ihnen ein unverbindliches und kostenloses Angebot.

Unser 1A-Spartipp: Der Stückpreis all unserer Produkte sinkt mit steigender Auflage!

Ja, es gibt Mindestbestellmengen, denn so bleiben auch bei Kleinstmengen die Preise für 1A-Kunden attraktiv.

  • Die Mindestbestellmenge für gestickte Aufnäher/Patches liegt bei 10 Stück.
  • Die Mindestbestellmenge für gewebte Aufnäher/Patches liegt bei 50 Stück.
  • Die Mindestbestellmenge für gedruckte Aufnäher/Patches liegt bei 50 Stück.
  • Die Mindestbestellmenge für Aufnäher gedruckt+ / gestickt+ liegt bei 50 Stück.
  • Die Mindestbestellmenge für Schlüsselanhänger liegt bei 25 Stück.
  • Die Mindestbestellmenge für Labels/Etiketten liegt bei 50 Stück.
  • Die Mindestbestellmenge für PVC/Rubber Patches liegt bei 50 Stück.
  • Die Mindestbestellmenge für Chenille Aufnäher/Patches liegt bei 50 Stück.
  • Die Mindestbestellmenge für Namensaufnäher liegt bei 10 Stück.
  • Die Mindestbestellmenge für Barmatten liegt bei 50 Stück.
  • Die Mindestbestellmenge für Untersetzer liegt bei 50 Stück.

Unser 1A-Spartipp: Der Stückpreis sinkt mit steigender Auflage!

Dann tun wir alles, was möglich ist, um das Angebot Ihren Vorstellungen anzupassen.

Zunächst benötigen wir Ihre Anfrage und Ihre Motivvorlage. Anschließend machen wir Ihnen direkt ein 1A-Angebot. Nach Auftragsfreigabe Ihrerseits erstellen wir Ihnen ein Anstickmuster, das wir Ihnen als hochaufgelöstes Foto zukommen lassen. Wenn Sie dieses freigeben, gehen wir sofort in die Produktion. Das dauert dann, je nach Produkt, etwa noch zwei bis vier Wochen.

Bei optimaler Abwicklung können wir, abhängig vom Produkt, in etwa zwei bis vier Wochen liefern.

Für eine schnelle und kosteneffiziente Abwicklung erhalten Sie nach Auftragsbestätigung und Zahlungseingang ein hochauflösendes Freigabefoto Ihres Auftrags per E-Mail.
Standardmäßig bieten wir ein digitales Muster zur Freigabe an – ein physisches Muster vor Produktion ist gegen Aufpreis möglich.

Alternativ senden wir Ihnen gern ein Beispiel eines bereits gefertigten Patches zu, damit Sie sich vorab von unserer 1A-Qualität überzeugen können.

Selbstverständlich. Teilen Sie uns einfach Ihre Änderungswünsche mit und wir erstellen ein neues Anstickmuster nach Ihren Vorgaben. Bitte bedenken Sie dabei, dass Korrekturvorgänge den Bestellablauf verlängern.

Aber ja. Als 1A-Kunde sind Sie bei Nachbestellungen sogar im Vorteil und sparen Zeit, weil Ihre Stickdatei bereits vorliegt und kein neuer Anstick erstellt werden muss.

Nein, die Erstellung der Stickdatei ist kostenlos für Sie. Sie bleibt aber das Eigentum von 1A-Textilveredelung. Auf Wunsch stellen wir Ihnen die Stickdatei gegen eine Gebühr – der Preis richtet sich nach Größe und Motiv – gerne zur Verfügung.

Versand & Zahlungsmöglichkeiten

Standardmäßig zahlen Sie per Vorkasse, sobald Sie eine Rechnung erhalten.

In Ausnahmefällen ist eine Zahlung auf Rechnung oder per PayPal möglich.

Ihre Sendung ist durch den Versanddienstleister versichert.

Sobald Ihr Paket an den Versanddienstleister übergeben wurde, erhalten Sie von 1A eine Versandbestätigung mit der Sendungsnummer per E-Mail.

Mit dieser Nummer können Sie den Versandstatus Ihres Pakets jederzeit online verfolgen – transparent und in Echtzeit.
So behalten Sie den aktuellen Standort und den voraussichtlichen Zustellzeitpunkt immer im Blick.

Sobald Ihr Paket an den Versanddienstleister übergeben wird, erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit der Sendungsverfolgungsnummer. So können Sie (z.B. in der DHL Sendungsverfolgung) nachvollziehen, wann Ihre Sendung bei der angegebenen Versandadresse eintrifft.

Sobald Ihr Paket an den Versanddienstleister übergeben wird, erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit der Sendungsverfolgungsnummer.

1A Textilveredelung GmbH & Co. KG
IBAN DE30 2504 0066 0861 7532 00
BIC COBADEFFXXX
Commerzbank Hannover

Verwendungszweck: Ihre 1A-Kundennummer

oder wahlweise:

1A Textilveredelung GmbH & Co. KG
IBAN DE84 2519 3331 7209 1436 02
BIC GENODEF1PAT
Volksbank eG

Verwendungszweck: Ihre 1A-Kundennummer

Sie finden unsere Kontoverbindung auf Ihrer Rechnung.

Sie benötigen vorab eine Rechnung? Kein Problem. Kontaktieren Sie uns einfach.

Ja. Wir versenden zuverlässig ins Ausland z.B. nach Österreich oder in die Schweiz. Beachten Sie, dass in solchen Fällen die Versandkosten variieren.

Ein Direktversand ist innerhalb Deutschlands möglich.

Beim Neutralversand/Dropshipping tritt 1A nicht als Dropshipper in Erscheinung; es entsteht das Gefühl, dass Ihre Aufnäher oder Textilien direkt aus Ihrer Hand kommen, da die Lieferungen Ihre Kund:innen oder Wunschadressen in neutralen oder angepassten Verpackungen erreichen.

Beim Dropshipping erscheinen Sie oder die gewünschte Absendeadresse auf dem Versand-Label. Bitte beachten Sie, dass bei dieser Versandart entsprechend höhere Verpackungs- und Versandkosten entstehen. Sie sparen sich dadurch den entsprechenden Aufwand sowie die Weiterleitungskosten.

Fragen zu unseren Produkten, Garnen, Effekten und Pflege

Die maximale Größe variiert je nach Art der Beschaffenheit:

  • gestickte Patches bis 40 cm
  • gewebte Patches bis 20 cm
  • gedruckte Patches bis 60 cm
  • PVC/Rubber Patches bis 60 cm
  • Chenille Patches bis 55 cm
  • Namenspatches (klassisch gestickt) bis 40 cm

Weitere Angaben zu allen Patcharten finden Sie in unserer Übersicht.

1A-Pflegehinweise. Unsere Empfehlungen für Sie:

Pflegeanleitung als PDF

 

Unter diesem Link finden Sie unsere Pflegeanleitung zum Download: https://www.1a-patch.de/files/pdf/pflegehinweise_patches.pdf

Glow-in-the-Dark („im Dunkeln leuchtende“) Varianten sind

  • bei gestickten und gewebten Patches
  • bei gestickten und gewebten Schlüsselanhängern
  • sowie bei Rubber Produkten möglich.

Bei gedruckten Patches lässt sich nur der Kettelrand mit Glow-in-the-Dark-Effekt herstellen.

Weitere Spezialeffekte für gedruckte Aufnäher finden Sie hier: https://www.1a-patch.de/patches/patch-gedruckt

Reichlich! Da ist bestimmt auch etwas für Sie dabei. Abhängig von Ihrer gewählten 1A-Variante können

verwendet werden.

Die Herstellung von fluoreszierenden Aufnähern basiert auf der Verwendung von phosphoreszierenden Pigmenten, die in einem Trägermaterial eingebracht werden.
Die Pigmente sind wasserunlöslich und leuchten im Dunkeln oder unter Schwarzlicht.

1A-Rubber/PVC Magnete sind flexible, gummierte Magnete aus robustem PVC-Material.
Sie bestehen aus weichem, langlebigem PVC und haben auf der Rückseite einen Magneten verarbeitet. Die Vorderseite kann individuell mit Logos, Schriftzügen oder Motiven gestaltet werden – in 2D oder 3D-Optik.

Unsere Magnete sind besonders widerstandsfähig, farbenfroh und eignen sich ideal als Werbeartikel, Kühlschrankmagnete oder Sammelobjekte. Durch das gummiartige Material fühlen sie sich hochwertig an und sind auch bei häufigem Gebrauch langlebig.
Die Mindestbestellmenge liegt bei 50 Stück.

Weitere Informationen zu unseren Rubber Magneten finden Sie hier.

1A-Barmatten sind hochwertige Thekenauflagen aus flexiblem, rutschfestem Gummi, die Flüssigkeiten auffangen und gleichzeitig mit Ihrem Wunschdesign individualisiert werden können. Sie sind widerstandsfähig und dienen als Schutz vor Verschüttung und Hitze für Ihre Oberflächen.

PVC/Rubber wird in der Fertigung durchgefärbt, nicht nur beschichtet, was eine hohe Abriebfestigkeit ergibt.
Die Mindestbestellmenge liegt bei 50 Stück.

Weitere Informationen zu unseren Barmatten und Untersetzern finden Sie hier.

1A-Pins sind hochwertige Ansteckpins, die individuell nach Ihren Vorgaben gefertigt werden – zum Beispiel mit Logo, Schriftzug, Wappen oder Sonderform.
Sie bestehen je nach Wunsch aus Metall, PVC/Rubber, Soft- oder Hartemaille und können in 2D oder 3D sowie mit verschiedenen Farben und Oberflächen veredelt werden.

Ob für Vereine, Unternehmen, Sammelaktionen oder als Werbegeschenk – 1A-Pins sind langlebig, detailreich und ein echter Blickfang.

Die Mindestbestellmenge liegt bei 50 Stück.

Weitere Informationen zu unseren Pin-Arten finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unseren PVC / Rubber Pins finden Sie hier.

Der Grundstoff unseres gestickten Patches ist ein Köperstoff, der auch Twill genannt wird. Dieser besticht durch seine diagonale Webstruktur, die charakteristischen schrägen Linien. Durch diese Art der Fertigung ist der Stoff sehr robust, strapazierfähig und somit langlebig. Alternativ können wir auch einen Filzhintergrund mit anbieten.

Ein Konturschnitt ist eine Sonderform des Patches, bei der die Form exakt an das Design angepasst wird.

Der Aufnäher wird so zugeschnitten, dass er die Form des Motivs widerspiegelt, anstatt eine Standardform wie Rechteck, Oval oder Quadrat zu haben. Dies wird durch den Einsatz eines Lasers erreicht, der die Outline des Motivs präzise erkennt. Auf diese Weise ermöglichen wir eine individuelle, detailgetreue Formgebung, die ganz nach Ihren Wünschen gestaltet werden kann.

Fragen zu Motivvorlagen

Hier ist (fast) alles möglich: Fotos oder Dateien, eigene Skizzen, Zeichnungen oder auch die Vorlage eines bereits gefertigten 1A-Produkts.

Sie haben bereits einen Aufnäher, wollen den perfekten Farbton treffen, haben aber keine keinen Farbcode oder sind eher analog unterwegs?

Nutzen Sie dafür gern unsere Büroadresse und schicken Sie uns die entsprechende Vorlage und Ihre Kontaktdaten:

1A Textilveredelung GmbH & Co. KG
Dorfstraße 7
D-31319 Sehnde-Rethmar

 

Sollte sich Ihre Vorlage nicht umsetzen lassen, kontaktieren wie Sie. Wir bieten auch einen Grafikservice zum Festpreis für Sie an.

Für die Gestaltung Ihres Patches oder Schlüsselanhängers benötigen wir kein spezielles Dateiformat – bei uns zählt die Idee, nicht die technische Perfektion! Sie können uns z. B. ein Foto, eine Skizze, Zeichnung oder die Vorlage eines bereits gefertigten 1A-Produkts zusenden.

Wir akzeptieren gängige Dateiformate wie .jpg, .png, .ai, .eps oder .pdf. Die Dateigröße spielt in der Regel keine Rolle, solange sie sich per E-Mail verschicken lässt und Ihr Motiv für unsere Veredelungsexpert:innen gut erkennbar ist.

Für die Gestaltung von Pins, Magneten und Barmatten gehen Sie ebenso vor.

Fast. Manchmal ist es aufgrund der Detailreiche, der kleinen Schriften, der Farbverläufe oder anderen Faktoren produktionsbedingt einfach nicht möglich. Aber leicht modifiziert lässt sich die Vorlage dann oft doch noch realisieren.

Bitte beachten Sie, dass durch das Copyright geschützte Motive (Disney Figuren oder Markenlogos) nicht verwendet werden können, sofern Sie hierfür keine Lizenz bzw. Erlaubnis der Rechteinhaber besitzen.

Na klar, am besten als gedruckte Patches oder Schlüsselanhänger umsetzten.

Ja, das ist möglich. Viele Kund:innen nutzen heute KI-basierte Tools wie DALL·E, Midjourney, Adobe Firefly oder Canva AI, um kreative Designideen zu entwickeln. Diese Programme können auf Basis von Textbeschreibungen oder Beispielbildern individuelle Motive generieren – ideal für personalisierte Patches oder PVC-Schlüsselanhänger.

Wichtig für die Umsetzung durch 1a-patch.de:

  • Die KI-Vorlage sollte als PNG, JPG, PDF, AI oder EPS mit hoher Auflösung (mind. 300 dpi) bereitgestellt werden.

  • Komplexe Designs (z. B. mit Farbverläufen oder Texturen) können als gedruckter Patch oder PVC-Patch umgesetzt werden.

  • Für einfache, plakative Designs eignen sich gestickte Patches oder gewebte Varianten besonders gut.

Unser Tipp: Vor der Produktion erhalten Sie ein kostenloses digitales Freigabemuster. So sehen Sie, ob das KI-Motiv technisch und visuell gut umgesetzt werden kann.

Aus Ihrer Motivvorlage erstellen wir zunächst ein Anstickmuster. Es wird erst produziert, wenn dieser Ihren Vorstellungen entspricht.

Deshalb fertigen wir – nach Auftragserteilung und Zahlungseingang – ein Muster an und schicken Ihnen dann davon ein hochaufgelöstes Foto per E-Mail zur Freigabe. Ist diese erteilt, können wir sofort loslegen. Die Produktionszeit nach Anstickfreigabe beträgt etwa zwei Wochen.

Fragen zum Produkt / Eignung und Sicherheit

Viele unserer Patches sind vegan, da sie aus synthetischen oder pflanzlichen Materialien bestehen (z. B. Twill, Kork, Kunstleder, Polyesterstoffe). Bei Lederpatches kann zwischen Echtleder und veganem Kunstleder gewählt werden. Geben Sie uns einfach Bescheid – wir beraten Sie zu einer passenden Option ohne tierische Bestandteile.

Die meisten unserer Patches werden nicht direkt auf der Haut getragen und sind daher in der Regel gut verträglich.

Auf Wunsch bieten wir hautfreundliche Rückseitenmaterialien an oder vermeiden bestimmte Stoffe wie Filz. Wir empfehlen bei sensibler Haut eine Rücksprache – gerne beraten wir individuell.

Bei Hautempfindlichkeit empfehlen wir, auf Naturfilz, Wolle oder bestimmte Klebstoffe zu verzichten.
Stattdessen eignen sich glatte Textilträger wie Twill, kunststofffreie Rückseiten oder abnehmbare Varianten mit Klett.

Ja – unsere Patches sind so konzipiert, dass sie weich, hautfreundlich und ohne scharfe Kanten verarbeitet werden. Besonders bei Kinderbekleidung achten wir auf angenehme Materialien und sorgfältige Verarbeitung.

Grundsätzlich gilt: Nicht jeder Patch ist für die Anwendung auf Baby- oder Kleinkindkleidung geeignet. Besonders bei direktem Hautkontakt, sensibler Haut oder intensiver Nutzung sollten bestimmte Varianten vermieden oder angepasst werden.

Empfehlenswert für Kleinkinder & Babys sind:

  • Gestickte oder gewebte Patches, die flach aufliegen und weich verarbeitet sind

  • Aufnähbare Varianten – dauerhaft und sicher fixiert

  • Rückseiten ohne Kleber oder Hitzeauftrag, z. B. reine Nähflächen

  • Optional: Patches mit hautfreundlichem Trägermaterial (z. B. weicher Filz, Baumwolltwill)

Weniger geeignet für Babys und Kleinkinder sind:

  • 3D-Applikationen mit harten Kanten oder erhabenen Elementen, da sie sich beim Liegen oder Krabbeln unangenehm anfühlen können.

  • Strass-, Metallic- oder reflektierende Applikationen, wenn sie mechanisch belastet werden (z. B. durch Reibung im Buggy oder beim Schlafen).

  • Selbstklebende Patches, da sich der Kleber bei Körperwärme lösen kann – nicht geeignet für dauerhafte Anwendung.

  • Patches mit verschluckbaren Einzelteilen (z. B. aufgeklebt statt vernäht) – Sicherheitsrisiko bei losem Halt.

Fragen zum Produkt / Magnete aus PVC/Rubber

Ein PVC Magnet ist ein individuell gefertigter Markenartikel aus flexiblem Kunststoff mit Magnetrückseite – robust, langlebig, detailreich. Ideal als Werbegeschenk, Sammlerstück oder Markenbotschafter.

Das Motiv wird im Spritzgussverfahren aus PVC gegossen – in 2D oder 3D. Anschließend wird eine flexible Magnetfolie oder ein integrierter Magnetkern eingebracht.

Ja – Sie liefern das Motiv, wir fertigen daraus einen individuellen PVC Magneten in Wunschform, mit bis zu 10 Farben und optionalen Effekten.
Sie erhalten vor Produktionsbeginn ein digitales Freigabemuster.

Mehr Informationen zu Magneten in eigenen Design finden Sie HIER.

Ja – durch die individuelle Gussform sind konturgeschnittene Sonderformen, z. B. Comicfiguren, Maskottchen oder Logos, problemlos realisierbar. Auch Reliefstrukturen in 3D sind möglich.

Mehr Informationen zu Magneten in eigenen Design finden Sie HIER.

Empfohlen sind Größen zwischen 3 cm und 12cm.

Je nach Form und Motiv kann auch kleiner oder größer produziert werden.

Wichtig ist, dass das Motiv technisch realisierbar bleibt und der Magnet ausreichend Haftkraft bietet.
Auf Wunsch sind auch größere Varianten möglich – abhängig vom Einsatzzweck und der Magnetkraft.

Die Haftkraft hängt von der Größe und Art der Magnetrückseite ab.
Für Standardanwendungen wie Kühlschrank oder Whiteboard ist sie völlig ausreichend – ideal für Kühlschränke, Tafeln, Maschinen oder metallische Oberflächen. Die Haftkraft wird auf Wunsch angepasst.

PVC Magnete haften zuverlässig auf allen magnetischen Metallflächen – z. B. Kühlschrank, Whiteboard, Werkzeugkiste oder Stahlregal.

Auf Glas, Holz oder Kunststoff haften sie nicht.

Nach Freigabe ca. 3–4 Wochen. Expresslösungen sind je nach Auflage und Komplexität möglich.

Im Gegensatz zu bedruckten Papier- oder Blechmagneten bestehen PVC Magnete aus gegossenem Kunststoff mit 2D- oder 3D-Struktur.
Sie wirken hochwertiger, sind robuster und bieten mehr Designfreiheit – etwa bei Form, Farbe und Haptik.

Natürlich haften unsere 1A Magnete auch am Kühlschrank.

Ja – 50 Stück pro Motiv. Die Gussform wird archiviert und kann für Folgeaufträge jederzeit genutzt werden – ohne neue Formkosten.

Standardmäßig sind bis zu 6 gegossene Farben pro Patch inklusive. Mit zusätzlichem Siebdruck können bis zu 10 Farben umgesetzt werden. Sonderfarben wie Neon oder Glow-in-the-Dark sind ebenfalls möglich.

Ja – Neonfarben, Glow-in-the-Dark oder transparente Flächen sind machbar und steigern die Aufmerksamkeit.

Inspiration finden Sie in unserer Galerie.

Nein – die Rückseite besteht weichem PVC Rubber bzw. aus glatter Magnetfolie.
Sie ist weich und eignet sich für alle gängigen Metallflächen, ohne Spuren zu hinterlassen.

Ja – sie sind wasserabweisend und können problemlos in feuchten Umgebungen eingesetzt werden, z. B. in Küchen oder Werkstätten. Sie sollten jedoch nicht dauerhaft im Wasser liegen.

Die verwendeten Materialien sind witterungsresistent und farbecht.

Mit einem feuchten Tuch lassen sich PVC Magnete leicht abwischen. Stärkere Verschmutzungen können mit milder Seifenlauge entfernt werden.

Der Preis hängt von Größe, Stückzahl, Farben und Form ab.

Ja – Sie bekommen vorab ein digitales Freigabemuster zur Prüfung von Form, Farbe und Detailgenauigkeit. Erst nach der Freigabe starten wir mit der Produktion.

Ja – Ihre Gussform wird archiviert und kann jederzeit für Nachproduktionen verwendet werden. Bei identischem Motiv fallen keine neuen Formkosten an.

Es ist auch möglich, große Mengen produzieren zu lassen und unseren Lagerservice zu nutzen.

Fragen zum Produkt / Pins aus PVC/Rubber

Ein Anstecker aus weichem Soft-PVC mit Logo oder Motiv – individuell geformt, farbenfroh, leicht und langlebig.

PVC Pins sind flexibler im Design, leichter im Gewicht und eher für den Outdoorbereich geeignet.

Ja. Das verwendete Soft-PVC ist weich, flexibel und angenehm zu tragen.

• Schmetterlingsverschluss (Butterfly-Verschluss aus Metall) – klassischer Doppelclip, sicher und stabil

• Sicherheitsnadel

• Lange Nadel mit Kappe

• Manschettenknopf

• Magnetverschluss

Ja. Alle Verschlussarten bieten sicheren Halt – selbst bei Bewegung oder häufigem Tragen.
Für sportliche oder öffentliche Einsätze empfehlen wir den Butterfly-Verschluss.

Bis zu 8 Farben sind im Grundpreis enthalten. Sonderfarben wie Neon oder Glow-in-the-Dark auf Anfrage.

Fast alles: Logos, Maskottchen, Schriftzüge, Emojis oder Freiformen – wir setzen Ihre Idee in PVC um.

Ja – Ihre Motive können plastisch modelliert werden.

Events, Gastronomie, Clubs, Bands, NGOs, Messen, Marken-Awareness, politische Kampagnen, Mitarbeiterbindung, Merchandise, Fundraising.

Sehr robust. Soft-PVC ist widerstandsfähig, farbecht und formstabil.

Nein – wir verwenden UV-stabile Farben.

Pins werden standardmäßig lose geliefert – auf Wunsch auch einzeln verpackt (z. B. im Tütchen, mit Einleger oder als Sammelset).

Ja – Sie können Ihr eigenes Logo als 2D- oder 3D-Pin gestalten lassen, komplett individualisiert nach deinem Corporate Design.

Die Produktionszeit beträgt etwa 3-4 Wochen nach Freigabe der Designdatei.

Die Lieferzeiten können je nach Produktionsauslastung abweichen und sind unverbindliche Schätzungen, da es sich um individuelle Projekte handelt.

Sie erhalten eine digitale Datei mit dem Design, aus dem flache und erhabene Ebenen hervorgehen.
An diesem Punkt sind Änderungen noch kostenfrei möglich. Ist diese Datei von Ihnen freigegeben, startet die Produktion.

Eine Gussform wird erstellt.

Ja – einmalig bei der Erstbestellung nach Freigabe des Designs wird eine Gussform für Ihr Design erstellt.

Keine Formkosten bei Wiederbestellung.

Ja. Sie sind langlebig und robust – kein Wegwerfartikel.

Der Stückpreis richtet sich nach der gewünschten Menge, den Farben, der Form sowie dem Design.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Nein – mit dem passenden Verschluss (z. B. Magnet) sind PVC Pins schonend zur Kleidung und hinterlassen keine Rückstände.

Die Wahl des Verschlusses bei PVC-Pins hängt vom Einsatzbereich und der gewünschten Funktion ab. Von klassischen Butterfly-Clips über Sicherheitsnadeln bis hin zu schonenden Magnetverschlüssen bieten wir verschiedene Optionen für Komfort und Sicherheit. So finden Sie für jede Anwendung den passenden Verschluss – ob für den Alltag, besondere Anlässe oder empfindliche Textilien.

Ja – freie Konturen und ausgefallene Formen sind dank Laserkontur und flexiblen Materialien möglich. Ideal für individuelle Logos, Maskottchen oder Piktogramme.

Fragen zum Produkt / Armbänder aus PVC

Ein PVC Armband ist ein individuell gefertigtes Kunststoffarmband aus weichem, flexiblem Soft-PVC. Es wird häufig für Events, Markenaktionen, Einlasskontrollen oder Sportveranstaltungen eingesetzt und kann mit Logo, Text oder QR-Code personalisiert werden.

PVC Armbänder bestehen aus gegossenem, formstabilem Soft-PVC mit optionalem 3D-Relief oder Aufdruck. Silikonarmbänder sind aus elastischerem Material, aber weniger formvariabel. PVC eignet sich besser für detaillierte Designs, Seriennummern oder integrierte Funktionen wie QR-Codes.

Ja. Unsere Armbänder bestehen aus hochwertigem Soft-PVC, das sich angenehm trägt, hautverträglich ist und sich auch bei längerem Tragen nicht unangenehm anfühlt.

Sie können Form, Farben, Ihr Logo, einen Schriftzug, QR-Code oder sogar individuelle Seriennummern frei wählen.
Auch Sonderformen und 3D-Reliefs setzen wir gerne für Sie um.

Bis zu 8 Farben sind im Grundpreis enthalten. Sonderfarben wie Neon oder Glow-in-the-Dark bieten wir auf Anfrage an.

Auf Wunsch statten wir Ihr Armband mit einem integrierten QR-Code oder einem NFC-Tag aus – ideal für digitale Aktionen, Zugangslösungen oder Gewinnspiele.

Ja. Durch unsere Formgießung lassen sich nahezu alle Konturen und Sonderformen realisieren – z. B. Logosilhouetten oder asymmetrische Designs.

Die Mindestmenge beträgt 50 Stück, kann jedoch je nach verwendetem Material variieren.

Die Preise richten sich nach Design, Farbanzahl, Formwunsch und möglichen Extras (z. B. Seriennummer, Sonderfarben). Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.

Ja. Deine Form wird bei uns gespeichert – dadurch sind spätere Nachproduktionen ohne zusätzliche Formkosten möglich.

Der Standardumfang beträgt ca. 202 mm für Erwachsene. Für Kinder oder spezielle Zielgruppen bieten wir auch angepasste Längen und Breiten an.

Ja. Breite und Länge des Armbands können an Ihre Anforderungen angepasst werden – je nach Einsatzbereich oder Zielgruppe.

Nach Freigabe des Designs beträgt die Produktionszeit. Eine Lieferung erfolgt in der Regel 3-4 Wochen nach Freigabe des Designs.

Große Stückzahlen können auf Wunsch eingelagert und später abgerufen werden. Siehe Lagerservice

Die Lieferzeiten können je nach Produktionsauslastung abweichen und sind unverbindliche Schätzungen, da es sich um individuelle Projekte handelt.

Ja. PVC Armbänder sind vollständig wasserfest, UV-beständig, abriebfest und ideal für Outdoor- oder Sporteinsätze.

Einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Das Material ist hygienisch abwischbar, farbbeständig und formstabil.

Wir verwenden UV-stabile Farben, damit Ihr Armband auch bei starker Sonneneinstrahlung farbecht und langlebig bleibt.

PVC Armbänder sind ideal für Festivals, Sportveranstaltungen, Messen, Clubs, Promotion-Aktionen, Healthcare, Gastronomie oder Einlasskontrollen.

Ja. Durch ihre Reißfestigkeit und Wetterbeständigkeit sind sie perfekt als langlebige Einlassbänder oder Zugangskennzeichnung geeignet.

Absolut. Sie sind schweißresistent, hygienisch abwischbar und angenehm zu tragen – ideal für Umgebungen mit hohem Hygieneanspruch.

Ja. Unsere PVC Armbänder sind ideal für den Einsatz als Notfallarmband, z. B. bei Demenz, Alzheimer oder medizinischen Einschränkungen. Sie sind langlebig, wasserfest und gut sichtbar.

Du kannst individuelle Daten wie Name, Angehörigenkontakt, Medikamentenhinweise, Krankheiten oder einen QR-Code mit digitalen Notfalldaten integrieren.

Absolut. Sie erleichtern die schnelle Identifikation in Pflegeheimen, Kliniken oder im öffentlichen Raum und können als dauerhafte Alternative zu Papierarmbändern eingesetzt werden.

Ja. Sie sind wasser- und schweißfest, hygienisch abwischbar und bestehen aus hautverträglichem Soft-PVC – geeignet für den dauerhaften Einsatz im Alltag.

Ja. Ein individuell beschriftetes PVC-Armband mit Kontakt- oder Gesundheitsdaten kann im Notfall Leben retten – z. B. wenn eine Person mit Alzheimer oder Orientierungsschwäche Hilfe benötigt.

Ja. Im Gegensatz zu Einwegpapierbändern sind unsere PVC Armbänder robust, langlebig und mehrfach verwendbar.

Soft-PVC ist grundsätzlich recyclingfähig. Eine Rücknahme oder Wiederverwertung bieten wir jedoch aktuell noch nicht an.

Fragen zum Produkt / Barmatten aus PVC/Rubber

Eine strapazierfähige Thekenmatte aus flexiblem Kunststoff mit Markenlogo oder Design. Sie schützt die Thekenfläche und dient gleichzeitig als Werbeträger.

Mehr zu unseren Barmatten finden Sie HIER

Für Bars, Clubs, Events, Messen, Getränkemarken und Caterer – überall dort, wo Gläser abgestellt, Getränke ausgegeben oder Marken sichtbar gemacht werden.

Damit wir Ihre PVC-Barmatte in höchster Qualität umsetzen können, sollte Ihre Motivvorlage als Vektordatei (z. B. .ai, .eps oder .svg) vorliegen.

Alternativ akzeptieren wir auch hochauflösende .pdf oder .png Dateien (mind. 300 dpi). Bitte achten Sie auf klare Konturen, ausreichend Kontrast und entfernen Sie alle unerwünschten Hintergrundelemente. Unsere Grafikabteilung prüft jede Vorlage individuell und hilft bei Bedarf bei der professionellen Aufbereitung – kostenlos.

Sie haben bereits Barmatten, wollen den perfekten Pantone Farbton treffen, haben aber keine keinen Farbcode oder sind eher analog unterwegs?

Nutzen Sie dafür gern unsere Büroadresse und schicken Sie uns die entsprechende Vorlage und Ihre Kontaktdaten:

1A Textilveredelung GmbH & Co. KG
Dorfstraße 7
D-31319 Sehnde-Rethmar

Sollte sich Ihre Vorlage nicht umsetzen lassen, kontaktieren wir Sie. Wir bieten auch einen Grafikservice zum Festpreis für Sie an.

Barmatten aus flexiblem PVC sind rutschfest, langlebig und lassen sich vollständig nach Ihren Wünschen gestalten – in Form, Farbe, Logo und Größe. Auch passende Untersetzer können im eigenen Design umgesetzt werden.
1A Barmatten und Untersetzer sind widerstandsfähig und dienen als Schutz vor Verschüttung und Hitze für Ihre Oberflächen.

Das PVC wird in der Fertigung durchgefärbt, nicht nur beschichtet, was eine hohe Abriebfestigkeit ergibt.

Weitere Informationen zu unseren Barmatten und Untersetzern finden Sie hier.

Sie können Ihre Barmatte mit Ihrem Logo, Slogan, Farben und sogar QR-Codes personalisieren. Unser Designteam unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Ideen.

Fast. Manchmal ist es aufgrund der Detailreiche, der kleinen Schriften, der Farbverläufe oder anderen Faktoren produktionsbedingt einfach nicht möglich. Aber leicht modifiziert lässt sich die Vorlage dann oft doch noch realisieren.

Bitte beachten Sie, dass durch das Copyright geschützte Motive (Disney Figuren oder Markenlogos) nicht verwendet werden können, sofern Sie hierfür keine Lizenz bzw. Erlaubnis der Rechteinhaber besitzen.

Ja, wir integrieren auf Wunsch QR-Codes direkt in das Design. Diese sind abwaschbar, langlebig und führen Ihre Kunden z. B. zu digitalen Speisekarten, Aktionen oder Social-Media-Profilen.

Unsere Barmatten bestehen aus robustem PVC und sind spülmaschinengeeignet.

Sie lassen sich einfach, hygienisch reinigen – ideal für den täglichen Gastro-Einsatz.

Tipp: Barmatten und Untersetzer in einem separaten Spülgang in die Spülmaschine packen.

Einfach unter fließendem Wasser abspülen oder in der Spülmaschine reinigen – PVC ist wasserfest und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit.

Besonders beliebt sind unsere Matten bei Brauereien, Spirituosenmarken, Kaffeemanufakturen, Caterern, Veranstaltern und Agenturen – überall dort, wo Marken sichtbar platziert werden sollen.

Unsere Barmatten sind in erster Linie für den Innenbereich konzipiert.
Für den Außeneinsatz unter Berücksichtigung hoher UV-Strahlung empfehlen wir, dies mit unserem Team zu besprechen.

Ja, die Mindestbestellmenge liegt bei 50 Stück. Für Großauflagen bieten wir attraktive Staffelpreise und individuelle Lagerlösungen.

Nach Freigabe des Designs beträgt die Produktionszeit. Eine Lieferung erfolgt in der Regel 3–5 Wochen nach Freigabe des Designs.
Große Stückzahlen können auf Wunsch eingelagert und später abgerufen werden.

Fragen zum Produkt / Label

Ein gewebtes Label wird aus feinen Polyester- oder Baumwollgarnen gefertigt, die in dichter Webtechnik verarbeitet werden. Das Ergebnis ist ein weiches, langlebiges Etikett, das warm waschbar ist und durch seine hochwertige Anmutung überzeugt – ideal für eine stilvolle und dauerhafte Markenkennzeichnung.

Wir bieten an:

  • Polyester – strapazierfähig & fein gewebt
  • Baumwolle – natürlich & heiß waschbar
  • Satin – edel, aus Seide, Viskose oder Polyester
  • Semitransparentes PVC – stylisch & modern
  • Leder – klassisch & robust

Unsere gewebten Labels sind in verschiedenen Falzungen erhältlich, passend zum jeweiligen Einsatzbereich:
Der Mittelfalz ist der Klassiker für Nackenbänder, während der Straightcut flach aufliegt und vielseitig einsetzbar ist. Die Buchrücken- oder Manhattanfalz eignet sich besonders gut für Bündchen, und für kreative Platzierungen – etwa in Seitennähten – bietet sich die asymmetrische Faltung an.
Darüber hinaus bieten wir weitere Falzvarianten an, die je nach Verwendungszweck individuell ausgewählt werden können.

Ja – Pflegeetiketten (Symbole, Materialien, Herkunftsangaben) lassen sich ebenso umsetzen wie Markenlogos oder Warnhinweise.

Unsere gewebten Labels lassen sich durch die klassische Aufnähvariante vielseitig und auf nahezu jedem Textil verwenden.

Ja – wir bieten extra weiche Baumwoll- oder Polyester-Labels, die weich, hautfreundlich und nicht kratzig sind – ideal für Baby- oder Kinderbekleidung.

Mehr zu 1A Labels finden Sie hier.

Ja – sämtliche Labelmaterialien sind waschbar und behalten ihre Form, Farbe und Haltbarkeit – auch bei heißem Wasser (Baumwolle) oder empfindlichen Programmen.

Die Mindestbestellmenge beträgt je nach Material, Größe und Motiv 50 Stück.

Sie schaffen einen dezenten Markenauftritt – reduzierter Look, durchscheinende Ästhetik, ideal für Premium-Kollektionen und luxuriöse Textilien.

Eine Lieferung erfolgt in der Regel 2-3 Wochen nach Freigabe des Designs.
Große Stückzahlen können auf Wunsch eingelagert und später abgerufen werden. Siehe Lagerservice

Fragen zum Produkt / Randarten

Umrandungen können gekettelt, gestickt oder per Laser geschnitten sein. Die Möglichkeiten sind vielfältig und hängen mitunter von der Herstellungsweise, der Form, dem Trägerstoff oder Verwendungszweck ab. Wir haben die Arten von Umrandungen vom gestickten Patch mit Kettelrand bis hin zum gedruckten Patch mit Laser geschnittenem Rand. Wir haben alles zu Umrandungen für Sie zusammengefasst.

Randarten für Patches

Randarten bei Schlüsselanhängern

Ein gestickter Rand wird direkt auf den Untergrundstoff gestickt und anschließend per Laser präzise entlang der Kontur geschnitten. Dabei wird das Garn verschmolzen, sodass der Hintergrundstoff später nicht sichtbar ist. Diese Technik ermöglicht auch individuelle Sonderformen, verleiht dem Patch einen professionellen, sauberen Abschluss und ist lang haltbar.

Beim Kettelrand wird der Rand des Stoffes mit Faden umnäht, ein Verfahren, das als „Ketteln“ bezeichnet wird. Diese Technik schützt den Patch vor dem Ausfransen und verleiht ihm ein robustes, hochwertiges Erscheinungsbild. Perfekt für langlebige Aufnäher in Standardform.

Der Kettelrand umschließt die Kante des Patches vollständig.

Durch den Laserschnitt wird der Patch optisch nahezu randlos, was eine klare, saubere Optik schafft. Diese Technik ermöglicht nahezu jede Sonderform, trägt nicht auf und verhindert das Ausfransen des Gewebes. Ideal für detailreiche, gewebte oder gedruckte Patches in Sonderformen, die durch Eleganz und Flexibilität überzeugen.
Laserschnitt steht für moderne Präzision und minimalistische Ästhetik.
Dank präzisem Laserschnitt sind nahezu alle Formen und Motive realisierbar, ohne dass das Material ausfranst.

Der Nährand hat unterschiedliche Definitionen.

Bei einem gestickten Aufnäher wird kein zusätzlicher Rand aufgestickt, der Köperstoff oder Filzhintergrund wird als Abschluss mit dem Laser ausgeschnitten. So kann dieser nicht ausfransen und ist leicht zu vernähen.

Bei einem Rubber- oder Lederpatch ist der Nährand eine Vertiefung, welche zum Aufnähen verwendet wird.

Fragen zum Produkt / Befestigungsmöglichkeiten für Patches

Je nach Material- und Fertigungsart des Aufnähers können die Patches aufgenäht, aufgeklebt, aufgebügelt oder alternativ per Klett (dieser wird extra an den Patch genäht, damit er sich nicht löst) oder Magnet befestigt werden.

Hier finden Sie unsere gesamten Möglichkeiten.

Ja, absolut – unsere Patches zum Aufbügeln können selbstverständlich auch klassisch aufgenäht werden. Das empfiehlt sich besonders, wenn Sie mit empfindlichen Materialien arbeiten oder eine besonders langlebige Lösung wünschen.

Was Sie wissen sollten:
Während sich das Aufbügeln insbesondere bei Baumwolle oder Geweben mit hohem Baumwollanteil schnell und unkompliziert umsetzen lässt, bietet das Aufnähen mehr Flexibilität und eine höhere Haltbarkeit – selbst auf synthetischen oder beschichteten Stoffen.

Ein aufgenähter Patch hält dauerhaft, auch bei häufiger Beanspruchung oder regelmäßigem Waschen. Für eine saubere Fixierung können Sie den Patch vorab mit Textilkleber oder Stecknadeln positionieren und anschließend rundum festnähen.

Unser Tipp:
Wenn Sie ganz sicher gehen möchten, lassen Sie sich vor der Freigabe gerne von unseren Veredelungsexpert:innen zur passenden Befestigungsvariante beraten.

Für viele Stoffarten und Einsatzzwecke ist das Aufnähen die zuverlässigste Wahl.
Wir bieten zudem einen Aufnähservice.

  1. Geeigneten Stoff wählen
    Nur auf reiner Baumwolle aufbügeln. Kunstfasern (z. B. Polyester, Nylon) können beschädigt werden oder halten nicht gut.

  2. Hitzebeständigkeit prüfen
    Testen Sie, ob Stoff und Patch hitzebeständig sind. Patches müssen eine bügelbare Rückseite haben.

  3. Richtig vorbereiten
    Patch an gewünschter Stelle platzieren, ein Tuch oder Backpapier dazwischenlegen. Auf hartem Untergrund (z. B. Holzbrett) arbeiten.

  4. Patch aufbügeln – ohne Dampf!
    Bügeleisen je nach Patch-Typ auf ca. 130–160 °C einstellen, 15–25 Sekunden mit Druck bügeln (siehe Tabelle). Ränder gut andrücken.

  5. Von der Rückseite nachpressen
    Für besseren Halt Patch nochmals von hinten nachbügeln – mit leichtem Druck.

  6. Schonend waschen
    Textil auf links drehen, im Schonwaschgang bei max. 30 °C waschen. So bleibt der Patch lange haltbar.

  7. Nicht aufbügeln bei...
    Kein Aufbügeln auf Nylon, Seide, Goretex oder Funktionstextilien – hier bitte aufnähen!

💡 1A-Tipp: Für stark beanspruchte Kleidung empfehlen wir das Aufnähen zusätzlich zum Bügeln – für maximale Haltbarkeit.

  • Bügelfläche: Diese Rückseite ist mit einem schmelzbaren Klebstoff beschichtet, der durch Hitze (z. B. mit einem Bügeleisen) aktiviert wird. Der Aufnäher wird dadurch dauerhaft mit dem Stoff verbunden. Ideal für dauerhafte Anwendungen auf Kleidung.

  • Klebefläche: Diese Rückseite hat eine selbstklebende Schicht, ähnlich wie bei einem Aufkleber. Der Aufnäher kann einfach aufgeklebt werden, ohne Hitze. Die Verbindung ist meist nicht so stark und oft nur temporär – gut für kurzfristige oder wechselnde Anwendungen.

Hier ist unsere Bügelanleitung (als PDF).

Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir eine Bügelzeit von ca. 20–30 Sekunden.

Achten Sie dabei auf mittleren Druck und bügeln Sie den Patch sorgfältig von innen nach außen. Besonders wichtig sind die Ränder und Spitzen – diese benötigen häufig einen kurzen zusätzlichen Moment unter dem Bügeleisen, um eine vollständige Haftung zu gewährleisten.

Unser Tipp:
Fixieren Sie den Patch nach dem ersten Bügelvorgang zusätzlich von der Rückseite. Das erhöht die Haltbarkeit und sorgt für ein dauerhaft sauberes Ergebnis.

Unsere Bügelanleitung (pdf) hilft weiter.

Ganz klar: Aufnähen ist die klassische und langlebigste Alternative zum Aufbügeln!

Ob per Hand oder mit der Nähmaschine – das Aufnähen eignet sich besonders für:

  • Hitzesensible Stoffe wie Nylon, Seide oder Funktionstextilien

  • Stark beanspruchte Kleidung wie Jacken, Rucksäcke oder Berufsbekleidung

  • Individuelle Platzierungen, z. B. auf Taschen, Caps oder Beanies

Weitere Alternativen:

  • Textilkleber: Ideal für kurzfristige Projekte oder als Fixierung vor dem Nähen

  • Klettverschluss: Für wechselbare Motive – z. B. bei Arbeitskleidung, Uniformen oder Fashion

  • Kombination aus Aufbügeln + Nähen: Für besonders festen Halt bei viel Bewegung oder häufigem Waschen

Unser 1A-Tipp: Wer auf Nummer sicher gehen will, näht den Patch nach dem Aufbügeln zusätzlich fest – so bleibt er garantiert da, wo er hingehört.

Patch-Typ Temperatur Zeit Druck
Gestickter Patch 140–160 °C 15–25 Sekunden ca. 5 bar
Gewebter Patch 130–135 °C 15–25 Sekunden ca. 2,5 bar
Gedruckter Patch 130–135 °C 15–25 Sekunden ca. 2,5 bar
Chenille Patch 130 °C 5–6 Sekunden von Rückseite, leichter Druck
PVC Rubber Patch 100 °C 13 Sekunden Rückseite, leichter Druck
Leder/Kunstleder 150 °C 12–15 Sekunden ca. 3 bar
Kork Patch 150 °C 12–15 Sekunden ca. 3 bar
Silikon Patch 160 °C 6 Sek. vorne / 20 Sek. hinten ca. 4 bar

Beide Methoden dienen dazu, Patches oder Motive dauerhaft mit Textilien zu verbinden. Aufbügeln nutzt ein herkömmliches Bügeleisen, während die Transferpresse eine professionelle Maschine mit exakter Temperatur- und Drucksteuerung ist.

Unser 1A-Tipp:
Für gelegentliches DIY reicht das Bügeleisen oft aus – besonders bei robusten Stoffen.
Wenn Sie aber viele Patches veredeln oder professionell arbeiten, lohnt sich eine Transferpresse für gleichbleibend perfekte Ergebnisse.

Ganz einfach: Ein Patch zum Aufbügeln hat auf der Rückseite eine spezielle Klebeschicht, meist erkennbar als glänzende Transferfolie. Diese Folie schmilzt bei Hitze und verbindet sich dauerhaft mit dem Stoff.

Wenn Sie sich unsicher sind, hilft ein Blick auf die Verpackung oder in die Produktbeschreibung. Auch wir bei 1A kennzeichnen unsere bügelbaren Patches entsprechend – so wissen Sie sofort Bescheid.

Unser Tipp: Wenn Sie es ganz sicher wissen wollen, fragen Sie einfach nach – wir helfen gern weiter.

Eine Transferfolie ist eine spezielle Klebeschicht auf der Rückseite eines Patches, die beim Erhitzen schmilzt und sich fest mit dem Textil verbindet. Sie sorgt dafür, dass ein Patch dauerhaft haftet, ganz unkompliziert, ohne Aufnähen.

Diese Folie findet sich auf allen bügelbaren Patches – sie fühlt sich glatt oder leicht gummiartig an und glänzt oft ein wenig. Beim Aufbügeln wird die Folie durch Hitze aktiviert und verschmilzt mit dem Stoff.

Unser 1A-Tipp: Immer darauf achten, dass ein Textil hitzebeständig ist – nur dann kann die Transferfolie ihre volle Klebekraft entfalten.

Ja, PVC Rubber Patches lassen sich aufbügeln – aber mit Vorsicht!

Diese Patches bestehen aus einem robusten, hitzeempfindlicheren Material und benötigen daher eine niedrigere Temperatur als klassische Stoffpatches. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir:

  • Temperatur: ca. 100 °C

  • Bügelzeit: ca. 13 Sekunden

  • Tipp: Von der Rückseite mit leichtem Druck aufbügeln

  • Zwischenlage: Unbedingt Backpapier oder ein dünnes Baumwolltuch verwenden

Wichtig:
PVC ist sensibel gegenüber hohen Temperaturen – ein zu heißes Bügeleisen kann den Patch beschädigen. Wer ganz sicher gehen will, nutzt besser eine Transferpresse mit Temperaturkontrolle oder näht den Patch zusätzlich an.

Unser Fazit: PVC Rubber Patches kann man aufbügeln – aber bitte mit Feingefühl und dem richtigen Setup!

Informationen zu allen Materialien und Patches finden Sie in unserer Bügelanleitung.

Ja, Kork Patches lassen sich aufbügeln – aber mit der richtigen Technik!

Damit die Hitze dem natürlichen Material nicht schadet, solltest du folgende Punkte beachten:

  • Temperatur: ca. 150 °C

  • Bügelzeit: ca. 12–15 Sekunden

  • Druck: Mittlerer bis fester Druck

  • Schutz: Unbedingt Backpapier oder ein Baumwolltuch zwischen Patch und Bügeleisen legen

Wichtig: Kork ist ein Naturmaterial – zu viel Hitze oder direkter Kontakt mit dem Bügeleisen kann zu Verfärbungen oder Verhärtungen führen. Daher immer mit Gefühl und Schutzlage arbeiten.

Unser 1A-Tipp: Für langfristige Haltbarkeit kannst du den Kork Patch zusätzlich mit ein paar Stichen sichern – vor allem bei stark beanspruchter Kleidung oder Accessoires.

Informationen zu allen Materialien und Patches finden Sie in unserer Bügelanleitung.

Ja, Leder Patches lassen sich aufbügeln – mit der nötigen Sorgfalt!

Da echtes und künstliches Leder empfindlich auf Hitze reagieren können, empfehlen wir beim Aufbügeln folgende Vorgehensweise:

  • Temperatur: ca. 150 °C

  • Bügelzeit: ca. 12–15 Sekunden

  • Druck: Mittlerer Druck – nicht zu stark

  • Zwischenlage: Immer Backpapier oder ein Baumwolltuch verwenden, um das Leder zu schützen

Wichtig: Bei empfindlichem oder sehr dünnem Leder solltest du besser testen, wie es auf Hitze reagiert – oder den Patch lieber aufnähen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Unser 1A-Tipp: Kunstleder reagiert oft besser auf Hitze als echtes Leder – dennoch gilt: lieber vorsichtig herantasten und bei Unsicherheit auf die sichere Nadel-und-Faden-Methode zurückgreifen.

Informationen zu allen Materialien und Patches finden Sie in unserer Bügelanleitung.

Ja – gestickte Patches sind wie gemacht fürs Aufbügeln!

Mit ihrer robusten Struktur und der hitzebeständigen Rückseite eignen sich gestickte Patches perfekt für das Aufbügeln auf Baumwolltextilien. So geht’s richtig:

  • Temperatur: ca. 140–160 °C

  • Bügelzeit: ca. 15–25 Sekunden

  • Druck: Mittlerer bis fester Druck

  • Tipp: Patch mit Backpapier oder Baumwolltuch abdecken und gleichmäßig von innen nach außen bügeln

Anschließend den Patch von der Rückseite nachpressen, um die Haftung zu maximieren.

Unser 1A-Tipp: Für besonders beanspruchte Kleidung wie Jacken oder Rucksäcke empfehlen wir, den Patch zusätzlich anzunähen – so bleibt er dauerhaft in Form und an Ort und Stelle.

Informationen zu allen Materialien und Patches finden Sie in unserer Bügelanleitung.

Ja – gewebte Patches sind optimal zum Aufbügeln geeignet!

Dank ihrer flachen Struktur und der feinen Oberfläche haften gewebte Patches besonders gut, wenn sie richtig angebracht werden. So gelingt’s:

  • Temperatur: ca. 130–135 °C

  • Bügelzeit: ca. 15–25 Sekunden

  • Druck: Gleichmäßiger, mittlerer Druck

  • Schutz: Ein Baumwolltuch oder Backpapier zwischen Patch und Bügeleisen legen

Nach dem ersten Bügelvorgang den Patch von der Rückseite noch einmal kurz nachbügeln – das sorgt für extra Halt.

Unser 1A-Tipp: Auch bei gewebten Patches gilt: Für stark beanspruchte Textilien (z. B. Arbeitskleidung oder Taschen) lohnt sich ein zusätzlicher Sicherungsstich mit der Nähmaschine.

Informationen zu allen Materialien und Patches finden Sie in unserer Bügelanleitung.

Ja, gedruckte Patches lassen sich hervorragend aufbügeln – mit etwas Fingerspitzengefühl!

Diese Patches zeichnen sich durch ihre glatte Oberfläche und farbintensive Drucke aus. Damit alles perfekt haftet und nichts beschädigt wird, achte auf folgende Punkte:

  • Temperatur: ca. 130–135 °C

  • Bügelzeit: ca. 15–25 Sekunden

  • Druck: Gleichmäßiger, mittlerer Druck

  • Schutz: Immer ein Backpapier oder Baumwolltuch zwischen Patch und Bügeleisen legen

Nach dem Bügeln empfehlen wir, den Patch von der Rückseite noch einmal nachzupressen, damit er auch bei Wäsche oder Bewegung optimal hält.

Unser 1A-Tipp: Gedruckte Patches reagieren sensibler auf Hitze als gestickte Varianten – daher immer auf Temperatur und Zeit achten, um die Farbbrillanz zu erhalten.

Informationen zu allen Materialien und Patches finden Sie in unserer Bügelanleitung.

Bouillonstick ist ein echtes Highlight – aber sensibel.

Da die dekorativen Bouillonfäden sehr empfindlich auf direkte Hitze reagieren, müssen Patches mit Bouillonstick aufgenäht werden.

Wer maximale Haltbarkeit will, näht den Patch mit ein paar feinen Stichen fest oder nutzt unseren 1A Aufnähserivce.

Unser 1A-Tipp: Ein eingenähter Magnet als Befestigungsmöglichkeit

Jein – Patches mit Pailletten können aufgebügelt werden, aber nur mit Vorsicht und der richtigen Methode!

Da Pailletten hitzeempfindlich sind und bei direktem Kontakt mit dem Bügeleisen schmelzen oder sich verformen können, gilt:

  • Nie direkt auf die Pailletten bügeln!

  • Nur von der Rückseite bügeln – mit mittlerem Druck und ca. 130–140 °C

  • Bügelzeit: ca. 15–20 Sekunden, je nach Material

  • Immer ein Tuch oder Backpapier als Schutzschicht verwenden

Unser 1A-Tipp: Wenn du sicherstellen willst, dass der Look auch langfristig perfekt bleibt, empfehlen wir, Patches mit Pailletten anzunähen – für maximalen Halt und Glanz.

Informationen zu allen Materialien und Patches finden Sie in unserer Bügelanleitung.

Für den professionellen Einsatz ist eine Transferpresse in der Regel die bessere Wahl. Sie sorgt für gleichmäßigen Druck und konstante Temperatur, was zu einem besonders zuverlässigen und langlebigen Ergebnis führt.
Ein Bügeleisen eignet sich gut für den gelegentlichen oder privaten Gebrauch, kann jedoch bei großen Stückzahlen oder empfindlichen Materialien an seine Grenzen stoßen.

Eine Transferpresse übt konstanten Anpressdruck über die gesamte Fläche aus. Das sorgt für gleichmäßige Verbindung des Textilklebers mit dem Textil.
Beim Bügeleisen muss der Druck manuell ausgeübt werden, was zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen kann.

Direct to Film (DTF) beschreibt ein Verfahren, bei dem das Druckmotiv zuerst spiegelverkehrt auf eine Spezialfolie gedruckt, mit einem Schmelzkleber bestäubt, und dann mittels Hitze und Druck auf ein Textil übertragen wird.

Typische Merkmale von DTF-Transfers:

  • Geeignet für fast alle Textilarten (Baumwolle, Polyester, Mischgewebe etc.)

  • Brillante Farbdarstellung – auch bei Farbverläufen und feinen Details

  • Hohe Waschbeständigkeit und Dehnbarkeit

  • Feine Motive und kleine Schriftzüge problemlos möglich

  • Serienfertigung leicht skalierbar – ideal für B2B und Produktion

DTF steht für Direct to Film – ein innovatives Druckverfahren, bei dem das Motiv zunächst auf eine Spezialfolie gedruckt, mit Kleber beschichtet und anschließend per Hitze auf das Textil übertragen wird.

Warum setzt die 1A Textilveredelung auf DTF:

Als Experte für professionelle Textilveredelung nutzt 1A das DTF-Verfahren, insbesondere für individuelle Motive, Firmenlogos und kreative Sonderanfertigungen.
Der große Vorteil: brillante Farben, maximale Flexibilität und langlebige Qualität, auch bei komplexen Motiven und wechselnden Stoffarten.

Für Kinder sind besonders Bügelflächen und Stoffrückseiten praktisch – sie sind schnell angebracht (natürlich durch Erwachsene) und halten zuverlässig. Für dauerhafte Nutzung also die perfekte Möglichkeit.

Fragen zum Produkt / Patches gestickt und gestickt+

Gestickte Patches sind textile Aufnäher, bei denen Ihr Motiv mit Garn auf einen Trägerstoff (z.B. Köper oder Filz) gestickt wird. Sie sind langlebig, waschbar und haben eine charakteristische Haptik – ideal für Logos, Namen oder Symbole, die dauerhaft sichtbar bleiben sollen.

Bei dem waschbaren und strapazierfähigen Klassiker der Aufnäher wird mit Qualitätsgarnen auf einen festen Köperstoff gestickt. Zusätzlich schützen Kettelrand, oder gestickter Rand vor dem Ausfransen.

Infos zu gestickten Aufnähern als PDF

Gestickt+ ist ein innovativer Patchtyp, der vollflächige Stickerei mit Sublimationsdruck kombiniert. Die Basis bildet ein klassisch gestickter Patch – vollständig mit Garn ausgefüllt –, auf den anschließend ein hochauflösender Druck aufgebracht wird.

Das Ergebnis: eine einzigartige Verbindung aus Haptik und Detailverliebtheit. Gestickt+ eignet sich ideal für Designs mit vielen Farben, feinen Linien und Farbverläufen, die mit reiner Stickerei nicht darstellbar wären – ohne dabei auf die edle Struktur eines gestickten Aufnähers zu verzichten.

Hier finden Sie Beispiele zu gestickt+.

Gestickt+ ist ideal für Designs mit feinen Linien und Details, Farbverläufen, Fotorealistischen Elementen oder Kombinationen aus Text und Bild.

Die Kombination aus Stickerei und Druck ermöglicht eine präzise Umsetzung komplexer Motive.

Bis zu 12 Garnfarben pro Motiv sind im Standard enthalten.

Zusätzlich können Effektgarne wie Metallic, Neon oder Glow-in-the-Dark eingesetzt werden – je nach Motiv und gewünschter Wirkung.

Dank des Sublimationsdrucks sind nahezu unbegrenzte Farbvariationen möglich.
Dies ermöglicht die Darstellung von Farbverläufen und feinsten Nuancen, die mit reiner Stickerei schwer umzusetzen wären.

Je nach Anwendung bieten wir folgende Varianten:

– Aufnähfläche (klassisch und dauerhaft)

– Bügelfläche (thermisch fixierbar)

– Klettfläche (wechselbar, für z.B. Einsatzkleidung)

– Selbstklebend (temporär, rückstandslos ablösbar)

Alternativ können wir auch eine Sicherheitsnadel oder einen Magnet auf der Rückseite verarbeiten.

Die maximale Größe für gestickte Patches beträgt bis zu 40 cm Seitenlänge. Auch kleine Formate sind möglich.

Ja – die Mindestbestellmenge für gestickte Aufnäher liegt bei 10 Stück pro Motiv und Größe.
Die Produktionsweise Gestickt+ erhalten Sie bei uns ab einer Mindestbestellmenge von 50 Stück.

Ja. Sie erhalten vor Produktionsstart ein kostenloses digitales Freigabemuster – farbverbindlich und maßstabsgetreu.
Erst nach Ihrer Freigabe starten wir die Fertigung.

Sie können zwischen Twill (Köperstoff) und Filzuntergrund wählen. Für spezielle Effekte bieten wir auch reflektierende, camouflagefarbene oder neonfarbene Hintergründe an.

Nahezu alle Formen sind realisierbar – von rund und eckig bis zu individuellen Sonderformen dank gesticktem Rand.

Neben klassischen Garnfarben bieten wir auch Metallicgarn (Gold, Silber, Bronze) sowie Neon- und fluoreszierende Garne für leuchtende Akzente.

Nach Freigabe und Auftragsbestätigung beträgt die Produktionszeit für gestickte Aufnäher in der Regel ca. 2 Wochen.

Für Aufnäher im Produktionsverfahren gestickt+ beträgt die Produktionszeit in der Regel ca. 3 Wochen.

Die Lieferzeiten können je nach Produktionsauslastung abweichen und sind unverbindliche Schätzungen, da es sich um individuelle Projekte handelt.

Ja – gestickte Patches sind pflegeleicht, farbecht und strapazierfähig. Je nach Trägerstoff und Rückseite sind sie bei 40 °C waschbar und behalten Form wie Farbe auch bei regelmäßiger Nutzung.

Ja, dank gesticktem Rand sind nahezu alle Formen realisierbar – auch filigrane oder kreative Designs.

Ja, eine Kombination aus Stickerei und Druck ist möglich - diese wird bei uns als "Gestickt+" bezeichnet.

Diese Hybridlösung vereint die detailreiche Darstellung des Drucks mit der haptischen Tiefe der Stickerei und eignet sich besonders für Designs, bei denen bestimmte Elemente hervorgehoben werden sollen

Beispiele hierfür finden Sie in unserer Galerie.

  • Kettelrand: Ein klassischer, umkettelter Rand, ideal für Standardformen wie rund oder rechteckig.

  • Gestickter Rand: Eine gestickte Kontur, die anschließend mit dem Laser ausgeschnitten wird. Diese Methode eignet sich hervorragend für Sonderformen.

Mehr zu Randarten finden Sie hier.

Beim gestickten Rand wird zunächst eine Kontur mit Garn gestickt. Anschließend erfolgt der exakte Laserschnitt entlang dieser Kontur. Dadurch sind auch individuelle Sonderformen realisierbar – z. B. Logos mit komplexen Außenlinien oder Patches in Symbolform.

Der Kettelrand ist ideal für runde, ovale oder rechteckige Standardformen. Hierbei wird der Stoff am Rand mit einem festen Faden umnäht, was als „ketteln“ bezeichnet wird. Das Ergebnis ist ein klassischer, robuster Abschluss mit gleichmäßigem Rand.

Beide Varianten bieten hochwertige Optik und Schutz vor dem Ausfransen – die Wahl richtet sich nach Form und gewünschtem Look des Patches.

Für beste Lesbarkeit empfehlen wir eine Mindesthöhe von ca. 4–5 mm bei gesticktem Text. Kleine Details sollten möglichst reduziert werden.

Unsere Veredelungsexpert:innen unterstützen Sie gern bei der Umsetzung Ihrer Idee – von der Motivberatung bis zur Layoutoptimierung.

Ideal für: Vereine, Arbeitskleidung, Promotion, Merchandise, Uniformen, Events, Hobbygruppen, Kampagnen oder DIY-Projekte.

Inspiration finden Sie in unserer Galerie.

Ja, unsere Patches sind hautfreundlich und eignen sich auch für Kita-, Schul- oder Freizeitkleidung. Auf Wunsch können besonders weiche Materialien verwendet werden.

Durch die Kombination hochwertiger Stickgarne und langlebigem Druck sind Gestickt+ Patches besonders robust. Sie sind waschbar und behalten auch nach häufigem Gebrauch ihre Farbintensität und Form.

In der Regel ja – sowohl gestickte Patches als auch Gestickt+ Patches sind für Allergiker gut verträglich. Da sie in der Praxis nicht direkt auf der Haut, sondern auf Kleidung oder Accessoires getragen werden, kommt es nur selten zu Hautkontakt mit dem Material.

Auf Wunsch können wir jedoch zusätzliche hautfreundliche Lösungen anbieten – z. B. besonders weiche Rückseitenmaterialien oder filzfreie Alternativen, wenn Unsicherheiten bestehen.

Unser Tipp: Bei bekannter Kontaktallergie sprechen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gern zu einer individuell abgestimmten Lösung.

Fragen zum Produkt / Patches gedruckt und gedruckt+

Ein gedruckter Patch ist ein Aufnäher, bei dem Ihr Motiv im hochwertigen Druckverfahren auf einen textilen Trägerstoff (Polyester) übertragen wird. Ideal für fotorealistische Designs, Farbverläufe oder detailreiche Logos, die sich mit Stick oder Webung nicht umsetzen lassen.

In dieser Ausführung werden die Motive direkt auf den Stoff gedruckt. So lassen sich Details und Farben noch besser als bei gestickten und gewebten Ausführungen wiedergeben. Abhängig von der Form können auch hier Kettelrand oder der Laserschnittrand das Ausfransen verhindern.

Infos zu gedruckten Aufnähern als PDF

Ein „Gedruckt+“ Patch kombiniert hochwertigen Textildruck mit zusätzlicher Stickveredelung. Das Ergebnis ist ein Aufnäher, der sowohl optisch als auch haptisch überzeugt – ideal für komplexe Motive, Farbverläufe oder Logos mit Struktur.

Für alle Aufnäher, bei denen Präzision gefragt ist: Logos mit Farbverläufen, Illustrationen, Fotos oder detailreiche Layouts. Der Druck bildet jedes Detail ab – ohne Reduktion, ohne Begrenzung der Farben.

Inspiration finden Sie in unserer Galerie.

Gedruckt+ ist optimal für feine Illustrationen, Logos mit Farbverläufen, Fotos oder detailreiche Grafiken und alle Motive, die durch sticktechnische Akzente noch aufgewertet werden sollen.

Inspiration finden Sie in unserer Galerie.

Dank Laserschnitt und Kettelrand sind nahezu alle freien Formen realisierbar – egal ob rund, eckig, polygonal oder individuell nach Motiv.

Dies gilt auch für gedruckt+.

Gedruckte Patches können bis zu 60 cm groß gefertigt werden. Dank Laserschnitt oder Kettelrand sind individuelle Konturen genauso möglich wie klassische Formen (rund, oval, rechteckig etc.).

Gedruckt+ verbindet die visuelle Freiheit des Druckverfahrens mit der haptischen Qualität von Stick.
Der Druck kennt kaum Grenzen, aber im Stickbereich sind wir begrenzt.

Damit ergeben sich zwei relevante Größenbereiche:

  • Druckbereich: bis zu 60 x 60 cm möglich – also fast so groß wie ein Plattencover oder eine Rückenfläche auf Jacken. Damit lassen sich auffällige Layouts, Farbverläufe, kleine Details und Illustrationen drucken, die mit klassischen Verfahren kaum abbildbar wären.

  • Stickbereich innerhalb des Drucks: maximal 40 x 32 cm – dieser Bereich eignet sich für Logos, Keyvisuals oder Slogans, die zusätzlich mit Garn akzentuiert oder hervorgehoben werden sollen.

Ein Patch kann also in voller Größe (bis 60 x 60 cm) bedruckt sein, muss aber beim Besticken den technisch möglichen Stickbereich (bis 40 x 32 cm) berücksichtigen. Die Kombination aus beiden Verfahren schafft eine besondere visuelle Tiefe – ideal für prägnante Markenbotschaften im Großformat.

Typische Anwendungen: Rückenpatches, Barmatten, XL-Signets auf Arbeitskleidung oder Fashion-Kollektionen.

Je nach Einsatzzweck stehen folgende Varianten zur Verfügung:

– zum Aufnähen
– zum Aufbügeln
– mit Klettfläche
– mit Klebefläche (für temporäre Anwendungen)

Zudem können wir auch eine Sicherheitsnadel oder ein Magnet auf der Rückseite verarbeiten.

Wir beraten Sie gern zur passenden Option.

Die Farbanzahl ist für den Druck nicht begrenzt.
Gedruckte Patches geben Ihr Motiv exakt wieder – egal, ob mit wenigen Farben oder in komplexen Farbverläufen.

Für die Stickveredelung bei Gedruckt+ sind 9 Garnfarben möglich.

Für die Stickveredelung bei Gedruckt+ sind 9 Garnfarben möglich.

Die Farbanzahl ist für den Druck nicht begrenzt.
Gedruckte Patches geben Ihr Motiv exakt wieder – egal, ob mit wenigen Farben oder in komplexen Farbverläufen.

Die Mindestbestellmenge für gedruckte Aufnäher und Gedruckt+ liegt bei 50 Stück.

  1. Anfrage an 1A senden über unser Anfrageformular oder per Email
  2. Individuelles Angebot per Email erhalten
  3. Auftrag bestätigen und bezahlen
  4. Kostenloses Freigabemuster per Mail erhalten
  5. Produktion startet nach Ihrer Freigabe
  6. Lieferung innerhalb ca. 3 Wochen, Express auf Anfrage in Ausnahmen möglich. Je nach Auftragsaufkommen und -volumen.

Ja. Vor Produktionsstart erhalten Sie ein kostenloses digitales Freigabemuster per E-Mail. So können Sie Gestaltung, Farben und Wirkung prüfen – ganz ohne Risiko. Sie teilen uns Änderungswünsche mit, wir passen das Freigabemuster an.
Produziert wird erst nach Freigabe des endgültigen Freigabemusters.

Nach Freigabe und Auftragsbestätigung beträgt die Produktionszeit in der Regel ca. 3 Wochen.

Ja – die gedruckten Patches sind waschbar und farbecht. Bei korrekter Anwendung und Befestigung (zum Beispiel Aufnähen oder Aufbügeln auf geeignete Materialien) bleiben Farbe und Form stabil.

Ja – die gedruckten Patches mit Stickveredelung sind bei bis zu 40° C (Schonwaschgang) waschbar und farbecht.
Bei korrekter Anwendung und Befestigung (zum Beispiel Aufnähen oder Aufbügeln auf geeignete Materialien) bleiben Farbe und Form stabil.

Dank der Kombination aus Druck und Stick sind Gedruckt+ Patches robust, waschbar und formstabil.

Senden Sie uns Ihre Vorlage für den Aufnäher oder Patch mit Ihrem Motiv, Logo, Schriftzug oder Namen. Hier genügt eine Grafik, ein Foto, eine Fotomontage oder eine Handzeichnung.

Ideal sind die Formate jpg, jpeg, png, gif, amp, pdf, doc, tif oder tiff. Wir können nahezu aus jeder Vorlage Ihren Wunsch-Patch herstellen.

Für optimale Druckergebnisse empfehlen wir hochauflösende Vorlagen in den Formaten JPG, PNG oder PDF.
Vektorgrafiken (z. B. AI, EPS) ermöglichen eine besonders präzise Umsetzung.

Sollten Sie nur eine Skizze oder ein einfaches Bild besitzen, unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung und Aufbereitung Ihres Motivs.

Gedruckte Patches können entweder mit einem Kettelrand oder einem Laserschnitt versehen werden.
Der Kettelrand bietet einen klassischen Look und zusätzlichen Schutz vor Ausfransen, während der Laserschnitt präzise Konturen ermöglicht und sich für individuelle Formen eignet.

Dank moderner Lasertechnologie sind nahezu alle Formen realisierbar, von klassischen geometrischen Formen bis hin zu komplexen Sonderformen. Sollten bestimmte Designaspekte technisch herausfordernd sein, beraten wir Sie gerne zu möglichen Anpassungen.

Die verwendeten Druckfarben sind in der Regel farbecht und beständig gegenüber Waschen und Licht. Bei sachgemäßer Anwendung und Pflege behalten die Patches ihre Farbintensität über einen langen Zeitraum.

Ja, gedruckte Patches können auf einer Vielzahl von Textilien angebracht werden, darunter Baumwolle, Polyester und Mischgewebe. Die Wahl der Befestigungsart (Aufnähen, Aufbügeln, Klett oder Klebefläche) sollte dabei auf das jeweilige Material abgestimmt sein.

Die Kombination aus fotorealistischem Druck und tastbarer Stickstruktur schafft ein einzigartiges Produkt mit Tiefenwirkung.

Fragen zum Produkt / Patches gewebt

Gewebte Patches werden aus feinsten Garnen hergestellt.
Im Gegensatz zu gestickten Patches gibt es bei gewebten keinen klassischen Grundstoff, da hier die Fäden horizontal und vertikal miteinander verwoben werden. Dadurch entsteht eine glatte Oberfläche, auf der die Motive sehr präzise und komplex umgesetzt werden können.

Bei dieser hochwertigen und waschbaren Webvariante ist die Oberfläche glatter und Motive und Texte lassen sich noch detaillierter darstellen. Auch hier sorgen Kettelrand oder Laserschnittrand dafür, dass der Patch nicht ausfranst.

Infos zu gewebten Aufnähern als PDF

Gewebte Patches sind ideal für feine Illustrationen, Logos mit kleinteiligen Elementen und Schriftzüge ab ca. 3 mm Höhe. Wenn Stick zu grob wird, ist Webung oft die bessere Wahl.

Inspiration finden Sie in unserer Galerie.

Gewebte Patches können bis zu 20 cm groß gefertigt werden. Kleinere Formate ab etwa 2 cm sind ebenfalls problemlos umsetzbar – bei hoher Detailschärfe.

Freiformen, detailreiche Motive und selbst Schriftzüge ab einer Höhe von 3 mm lassen sich gut darstellen und die gewebten Patches sind weicher und glatter als die gestickten Möglichkeiten, wodurch Sie einen hohen Tragekomfort bieten.

Wir bieten folgende Varianten an:
- zum Aufnähen
- mit Bügelfläche
- mit Klettverschluss
- mit Klebeschicht (für temporäre Anwendungen)
- Sicherheitsnadel
- Magnet

Welche Rückseite für Ihr Projekt am besten passt, klären wir gern im persönlichen Gespräch.

Bis zu 12 Garnfarben pro Patch. Darüber hinaus bieten wir Neonfarben, Metallicgarne und sogar fluoreszierendes Garn für besondere Effekte an. Eine Übersicht erhalten Sie auf Anfrage oder als Muster per Post.

Ja. Die Mindestmenge liegt bei 50 Stück pro Motiv und Größe. Bei höheren Auflagen profitieren Sie von attraktiven Staffelpreisen.

Ja. Vor Produktionsstart erhalten Sie ein kostenloses digitales Freigabemuster, das Ihr Design maßstabsgetreu und farbverbindlich zeigt.

Produziert wird erst nach Freigabe des endgültigen Freigabemusters.

Nach Freigabe und Auftragsbestätigung beträgt die Produktionszeit in der Regel circa 2–3 Wochen.

Ja. Gewebte Patches sind pflegeleicht, farbecht und langlebig. Bei fachgerechter Anwendung halten sie zuverlässig – auch im Alltag oder bei häufigem Waschen.

Gewebte Patches werden durch das Verweben feiner Garne hergestellt, wodurch eine glatte Oberfläche und hohe Detailgenauigkeit erreicht werden.

Im Gegensatz dazu werden gestickte Patches durch das Aufsticken von Fäden auf einen Trägerstoff gefertigt, was zu einer erhabenen Struktur führt.

Gewebte Patches eignen sich besonders für feine Details und kleine Schriften, während gestickte Patches einen klassischen, strukturierten Look bieten.

Der Herstellungsprozess beginnt mit der Digitalisierung des Designs, das in ein Webmuster umgewandelt wird. Anschließend werden die Fäden auf speziellen Webmaschinen miteinander verwoben, um das gewünschte Motiv zu erzeugen. Nach dem Weben werden die Patches zugeschnitten und mit der gewünschten Rückseite versehen.

  • Hohe Detailgenauigkeit: Ideal für komplexe Designs und kleine Schriften.

  • Dünne und leichte Struktur: Angenehm zu tragen und geeignet für empfindliche Textilien.

  • Vielseitige Befestigungsoptionen: Können aufgenäht, aufgebügelt, aufgeklebt oder mit Klett versehen werden.

  • Langlebigkeit: Beständig gegenüber häufigem Waschen und täglichem Gebrauch.

Ja, gewebte Patches können mit anderen Veredelungstechniken wie Stickerei kombiniert werden, um bestimmte Designelemente hervorzuheben oder zusätzliche Texturen zu schaffen.

In der Regel können bis zu 12 Garnfarben pro Patch verwendet werden. Darüber hinaus stehen Spezialgarne wie Metallic-, Neon- oder fluoreszierende Garne zur Verfügung, um besondere Effekte zu erzielen.

Gewebte Patches können auf verschiedene Weise befestigt werden:

  • Aufnähen: Dauerhafte Befestigung durch Nähen auf das Textil.

  • Aufbügeln: Schnelle Anwendung durch Hitzeaktivierung.

  • Klettfläche: Abnehmbare Lösung für wechselnde Anwendungen.

  • Klebefläche: Temporäre Befestigung für kurzfristige Nutzung.

Gewebte Patches sind pflegeleicht und können in der Regel problemlos gewaschen werden.

Es wird empfohlen, die Kleidung auf links zu waschen und auf das Bügeln direkt auf dem Patch zu verzichten, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.

Fragen zum Produkt / Patches Chenille

Chenille ist ein voluminöses Garn, das sich weich anfühlt und visuell sofort auffällt. Die Optik erinnert an eine behaarte Raupe – daher auch der Name: Chenille bedeutet auf Französisch genau das.

Vielleicht kennen Sie den Look von amerikanischen Collegejacken mit aufgenähten Buchstaben oder Rückennummern – genau dort kommen Chenille Patches häufig zum Einsatz.
Sie erzeugen besondere Effekte durch ihre flauschige Struktur, lassen sich mit Stick kombinieren und auf Filzuntergründen in mehreren Farben umsetzen.

Ein Chenille Patch ist also mehr als ein Aufnäher – er ist ein haptisches Statement.

Hier finden Sie mehr zu Chenille-Patches.

Chenille-Patches können mit bis zu sechs Garnfarben pro Motiv kombiniert werden
Zusätzlich stehen rund 300 Filzfarben für den Hintergrund zur Auswahl. So entsteht ein Patch, der exakt zu Ihrem Corporate Design passt.

Unsere Chenille Patches können bis zu 55 cm groß produziert werden.
Ideal für auffällige Rückenpatches, Vereinslogos oder Merchandise-Projekte mit Wirkung.

Sie haben die Wahl:

  • Nähen (klassisch und dauerhaft)

  • Aufbügeln (einfach und schnell)

  • Klett (flexibel und wechselbar)

  • Selbstklebend (temporär und variabel)

  • Magnet oder Sicherheitsnadel

Wir beraten Sie gern, welche Befestigung zur Anwendung passt – egal ob Teamwear, Sportswear, Messeoutfit oder Kundenpräsent.

Ja – dank Laserschnitt sind Chenille Patches in nahezu jeder Form realisierbar.
Von klassischen Buchstaben bis zu komplexen Logos mit Konturschnitt ist alles möglich.

Ja. Bei 1A-Patch Sie erhalten bei Auftragsklarheit ein kostenloses digitales Freigabemuster zur Ansicht.
So können Sie Design, Farben und Wirkung prüfen – erst danach starten wir mit der Produktion.

Nach Ihrer Musterfreigabe benötigen wir für Fertigung und Produktion in der Regel circa 3-4 Wochen.

Bei richtiger Pflege können Chenille-Patches die gesamte Lebensdauer des Kleidungsstücks überdauern. Es ist wichtig, sie gemäß den Pflegehinweisen zu behandeln, um ihre Optik und Haftung zu erhalten.

  • Waschen: Empfohlen wird das Waschen bei niedrigen Temperaturen (30°C) im Schonwaschgang.

  • Trocknen: Nicht im Trockner trocknen; stattdessen flach auslegen und an der Luft trocknen lassen.

  • Bügeln: Wenn nötig, nur auf niedriger Stufe und mit einem Tuch als Schutz bügeln.

Chenille Patches können sich nach dem Waschen ablösen. Dies wird oft verursacht durch:

  • Ungewaschene Oberfläche: Neue Textilien können eine Schutzschicht haben, die die Haftung beeinträchtigt.

  • Falsche Bügeltechnik: Zu wenig Hitze oder Druck beim Aufbügeln kann die Haftung schwächen.

  • Lösung: Vor dem Aufbügeln das Kleidungsstück waschen, ausreichenden Druck und Hitze anwenden und ggf. das Patch zusätzlich annähen

Chenille-Patches bestehen typischerweise aus:

  • Chenille-Garn: Für die flauschige Oberfläche.

  • Filz oder Twill: Als Basisstoff.

  • Stickgarn: Für Details oder Umrandungen.

Chenille-Patches sind vielseitig einsetzbar, z. B. für:

  • Bekleidung: Jacken, Hoodies, Shirts.

  • Accessoires: Taschen, Rucksäcke, Caps.

  • Mitarbeitergeschenke / Heimtextilien: Kissen, Decken.

  • Merchandise: Vereins- oder Firmenlogos.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten umfassen:

  • Farbauswahl: Über 400 Garnfarben und rund 300 Filzfarben.

  • Formen: Dank Laserschnitt sind nahezu alle Formen realisierbar.

  • Größen: Von kleinen Brustpatches bis zu großen Rückenaufnähern.

  • Designs: Eigene Logos, Symbole oder Schriftzüge.

Beispiele finden sich in unserer Galerie.

Chenille-Patches sind in der Regel gut verträglich – auch für empfindliche Haut. Sie werden auf Kleidung, Accessoires oder Textilien aufgebracht und kommen dabei selten in direkten Hautkontakt.

Unsere Chenille-Patches bestehen aus:

  • Garn (z. B. Polyester, Baumwolle oder Acryl)

  • Filz (optional auch ohne Wollanteil)

  • auf Wunsch: Rückseiten mit Klett, Kleber, Bügelfolie oder zum Nähen

Für Allergiker besonders wichtig: Wir verzichten auf reizende Zusätze und beraten auf Wunsch zur passenden Materialwahl – etwa zu filzfreien Alternativen oder hautfreundlichen Rückseitenvarianten.

Bei bekannter Materialempfindlichkeit (z. B. gegen Wolle oder textile Klebstoffe) sprechen Sie uns einfach an. Wir stellen Ihnen ein Materialmuster zusammen und prüfen gemeinsam, welche Ausführung ideal für Sie ist.

Gut zu wissen:
Unsere Chenille-Patches sind so konzipiert, dass sie auf der Kleidung bleiben – nicht auf der Haut. Das reduziert das Risiko für Irritationen deutlich.

Fragen zum Produkt / Patches aus Leder

Ein Lederpatch ist ein hochwertiger Aufnäher aus Echt- oder Kunstleder, der z. B. durch

  • Prägung,
  • Druck oder
  • Stanzung

veredelt wird. Er eignet sich ideal für Logos, Initialen oder Designelemente auf Kleidung, Taschen, Accessoires oder handwerklichen Produkten.

Lederpatches wirken edel, langlebig und stilvoll – perfekt für Marken, Vereine oder besondere Projekte.

1A-Lederaufnäher bieten wir Ihnen bedruckt, geprägt oder gestanzt. Gern können Sie die verschiedenen Varianten auch kombinieren.

Je nach Einsatzzweck bieten wir folgende Rückseitenoptionen:

  • Nähfläche (klassisch, dauerhaft)

  • Klettfläche (wechselbar)

  • Selbstklebend (temporär)

  • Bügelfläche (nicht für alle Lederarten geeignet – bitte anfragen)

Die maximale Größe liegt bei 20 x 30 cm, die Druck- bzw. Prägfläche bei 13 x 15 cm.

Das hängt von der Technik ab: Drucke sind mehrfarbig, Prägungen monochrom, Lederfarben wählbar aus unserem Farbsortiment (auch Sonderfarben möglich).

Unsere Lederpatches lassen sich individuell gestalten durch:

  • Prägung (Reliefeffekt, ein- oder mehrstufig)

  • Druck (auch mehrfarbig, detailreich)

  • Stanzung (Teile werden ausgeschnitten für Tiefe)

  • Metallveredelung (z. B. Logos als Applikation)

  • Reflektierende Beschichtung (für Sichtbarkeit)

Auch Kombinationen, z. B. Prägung + Druck, sind möglich.

Inspiration finden Sie in unserer Galerie.

Die Mindestbestellmenge beträgt 50 Stück pro Design.

Bei größeren Auflagen gelten attraktive Staffelpreise.

Ja. Vor Produktionsstart erhalten Sie ein kostenloses digitales Freigabemuster per E-Mail, das Ihr Design maßstabsgetreu und farbverbindlich zeigt. So können Sie alle Details prüfen und freigeben.

Produziert wird erst nach Freigabe des endgültigen Freigabemusters.

Nach Freigabe und Auftragsbestätigung beträgt die Produktionszeit in der Regel circa 2-3 Wochen.

Die Lieferzeiten können je nach Produktionsauslastung abweichen und sind unverbindliche Schätzungen, da es sich um individuelle Projekte handelt.

Nein – Leder ist grundsätzlich nicht waschmaschinengeeignet. Die Patches sollten auf textilen Accessoires befestigt werden, die entweder nicht gewaschen oder vorher abgenommen werden können.

Stattdessen empfiehlt sich eine schonende Reinigung mit einem feuchten Tuch und speziellen Lederpflegeprodukten.

Bei stärkeren Verschmutzungen kann eine professionelle Reinigung sinnvoll sein

Sie können bei 1A-Patch zwischen Echtleder und hochwertigem Kunstleder wählen – beide Varianten sind langlebig und vielseitig veredelbar.

Inspiration gibt's Hier.

Echtes Leder hat eine unregelmäßige Oberfläche mit natürlichen Poren und Narben. Es fühlt sich warm und geschmeidig an und hat einen charakteristischen Geruch. Kunstleder hingegen wirkt oft gleichmäßiger und fühlt sich kühler an.

Echtleder bietet eine besonders natürliche Haptik und hohe Strapazierfähigkeit. Kunstleder ist vegan, pflegeleicht und in mehr Farbvarianten verfügbar – beide Optionen sind hochwertig.

Beispiele finden Sie in unserer Galerie.

Für alle, die tierfreie Alternativen bevorzugen, bieten wir hochwertiges Kunstleder an. Es sieht echtem Leder täuschend ähnlich, ist robust und in vielen Farben verfügbar. So bleibt der Look erhalten – ganz ohne Tierprodukt.

Sehr langlebig. Vor allem bei geprägten und gestanzten Varianten bleibt die Optik dauerhaft erhalten. Auch Kunstleder ist abriebfest und wetterbeständig – ideal für häufig genutzte Produkte.

Echtes Leder ist ein Nebenprodukt der Fleischindustrie und kann als nachhaltig betrachtet werden, wenn es umweltfreundlich gegerbt und verarbeitet wird.
Pflanzlich gegerbtes Leder gilt als besonders umweltfreundlich.

Ja! Sie können uns z. B. ein Logo, eine Skizze oder eine fertige Datei senden (.jpg, .png, .pdf, .ai, .eps).
Wir prüfen gern, wie Ihr Design am besten auf Leder umgesetzt werden kann.

Ja – durch präzisen Konturschnitt können wir auch freie Formen oder kreative Konturen realisieren, passend zum Design.

Lederprodukte sollten an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahrt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen.
Vermeiden Sie die Lagerung in Plastikbeuteln, da Leder "atmen" muss.

Fragen zum Produkt / Patches aus Kork

Ein Korkpatch ist ein modischer Aufnäher aus echtem Naturkork – bedruckt oder geprägt. Er ist vegan, leicht, flexibel und ideal für nachhaltige Marken.

Kork ist vegan, elastisch, leicht und umweltfreundlich – und dabei stabil genug für Caps, Taschen oder Kleidung.

Sie können zwischen farbigem Siebdruck oder fühlbarer Prägung wählen – auch beides ist kombinierbar.

Einfach mit einem feuchten Tuch und milder Seife abwischen. Nicht für die Waschmaschine geeignet, da es sich um ein Naturmaterial handelt.

Ja – sowohl Druck als auch Prägung (oder eine Kombination daraus) sind möglich. Auch mehrfarbige Logos lassen sich per Siebdruck realisieren.

Fast alle. Ob rund, eckig oder individuell – wir schneiden passgenau zu Ihrem Design.

Die Mindestbestellmenge beträgt 50 Stück pro Design.

Bei größeren Auflagen gelten attraktive Staffelpreise.

Ja. Vor Produktionsstart erhalten Sie ein kostenloses digitales Freigabemuster per E-Mail, das Ihr Design maßstabsgetreu und farbverbindlich zeigt. So können Sie alle Details prüfen und freigeben.

Produziert wird erst nach Freigabe des endgültigen Freigabemusters.

Nach Freigabe und Auftragsbestätigung beträgt die Produktionszeit in der Regel circa 2-3 Wochen.

Die Lieferzeiten können je nach Produktionsauslastung abweichen und sind unverbindliche Schätzungen, da es sich um individuelle Projekte handelt.

So reinigen Sie Korkpatches richtig:

Reinigung per Hand: Ein leicht angefeuchtetes Tuch und mildes Waschmittel reichen völlig aus, um Schmutz zu entfernen.

Kein Maschinenwaschgang: Kork ist ein Naturmaterial – durch Schleudern, Hitze oder intensive Feuchtigkeit kann er sich verformen oder die Oberfläche beschädigt werden.

Trocknung: Bitte nicht föhnen oder auf Heizkörper legen – lassen Sie die Korkpatches einfach lufttrocknen.

Fazit: Korkpatches sind pflegeleicht, bleiben aber nur bei richtiger Handhabung dauerhaft schön. Für Kleidung, die gewaschen werden muss, empfehlen wir eine abnehmbare Befestigung (z. B. Klett).

Der Standard ist bei uns eine grobe Korkstruktur.

Optional auch in feiner Korkstruktur erhältlich – optisch ruhiger, detailreicher veredelbar.

Sie können zwischen farbigem Siebdruck oder fühlbarer Prägung wählen – auch beides ist kombinierbar.

Standard ist grobe Korkstruktur. Optional auch in feiner Korkstruktur erhältlich – optisch ruhiger, detailreicher veredelbar.

Beispiele finden Sie in unserer Galerie.

Korkpatches sind erstaunlich langlebig – bei richtiger Anwendung und Pflege.

Das Naturmaterial Kork ist elastisch, abriebfest, formstabil und widersteht moderatem Feuchtigkeitskontakt.

Auf Kleidung & Accessoires bleiben Korkpatches bei normalem Gebrauch über Jahre hinweg optisch stabil. Sie sind wetterunempfindlich – bei gelegentlichem Regen kein Problem. Prägungen bleiben dauerhaft sichtbar, Drucke halten sehr gut bei schonender Nutzung.

Ja – Kork ist eines der nachhaltigsten Naturmaterialien überhaupt.

Die Rinde der Korkeiche wird regelmäßig und schadfrei geerntet, ohne dass der Baum gefällt wird. Eine Korkeiche kann über 150 Jahre alt werden und in dieser Zeit viele Ernten ermöglichen. Dabei bindet sie sogar besonders viel CO₂ – mehr als viele andere Bäume.

Zusätzlich ist Kork biologisch abbaubar, recycelbar, vegan und tierversuchsfrei. Kork-Patches sind daher nicht nur optisch ein Statement – sondern auch ein klares Zeichen für Umweltbewusstsein, Ressourcenschonung und stylische Verantwortung.

Ja! Sie können uns z. B. ein Logo, eine Skizze oder eine fertige Datei einsenden (.jpg, .png, .pdf, .ai, .eps).
Wir prüfen gern, wie Ihr Design am besten auf Leder umgesetzt werden kann.

Ja – Korkpatches können in nahezu jeder gewünschten Sonderform gefertigt werden.

Dank präziser Lasertechnik und flexibler Materialeigenschaften von Kork lassen sich auch freie Konturen, Logos, Wappenformen oder asymmetrische Designs problemlos umsetzen.

Korkpatches sollten trocken, lichtgeschützt und flach gelagert werden, um Form und Oberfläche langfristig zu erhalten.

Fragen zum Produkt / Patches aus PVC/Rubber

Ein PVC Patch ist ein strapazierfähiger Aufnäher aus flexiblem Kunststoff, der im Gussverfahren hergestellt wird. Er kommt dort zum Einsatz, wo textile Patches an ihre Grenzen stoßen – etwa bei Outdoor-Bekleidung, Einsatzkleidung, Taschen oder Merchandise.

PVC Patches sind wetterfest, farbecht und bieten durch ihre 2D- oder 3D-Struktur eine markante Optik

Weitere PVC/Rubber Produkte von 1A finden Sie hier.

PVC Patches können je nach Motiv und Gussform bis zu 60 cm groß gefertigt werden. Diese Maximalgröße eignet sich z. B. für Rückenpatches, große Logos auf Ausrüstung oder dekorative Branding-Elemente.

Standardmäßig sind bis zu 6 gegossene Farben pro Patch möglich. Mit zusätzlichem Siebdruck lassen sich bis zu 10 Farben realisieren. Sonderfarben wie Neon, Metallic oder Glow-in-the-Dark sind ebenfalls umsetzbar – je nach Motiv und Auflage.

Je nach Einsatzzweck stehen verschiedene Rückseitenvarianten zur Verfügung. So können die Rückseiten klassisch zum Aufnähen gestaltet sein, mit Klettverschluss für einen einfachen Wechsel versehen werden, selbstklebend für temporäre Anwendungen genutzt oder zum Aufbügeln vorbereitet sein. Darüber hinaus sind auf Anfrage auch magnetische Lösungen realisierbar.

Stickpatches bestehen aus Garn und Stoff – ideal für klassische Optik und weiche Haptik.
PVC Patches hingegen werden aus durchgefärbtem Kunststoff gegossen.
Sie sind robuster, plastischer und wasserfest – ideal für starke Beanspruchung, Outdoor-Einsätze oder detailreiche Markenlogos.

Die Mindestbestellmenge beträgt 50 Stück pro Design.

Bei größeren Auflagen gelten attraktive Staffelpreise.

Ja. Vor Produktionsstart erhalten Sie ein kostenloses digitales Freigabemuster per E-Mail, das Ihr Design maßstabsgetreu und farbverbindlich zeigt. So können Sie alle Details prüfen und freigeben.

Produziert wird erst nach Freigabe des endgültigen Freigabemusters.

Nach Freigabe und Auftragsbestätigung beträgt die Produktionszeit in der Regel circa 3 Wochen.

Die Lieferzeiten können je nach Produktionsauslastung abweichen und sind unverbindliche Schätzungen, da es sich um individuelle Projekte handelt.

PVC Patches lassen sich einfach abwischen oder punktuell reinigen. Aufgenähte Varianten sind bis 40 °C waschbar. Für beste Ergebnisse empfiehlt sich eine schonende Behandlung ohne Trockner.

Der Unterschied liegt darin, dass ein 2D PVC Patch eine glatte Oberfläche hat, es wird in zwei Ebenen gefertigt.

Beim 3D Patch wiederum werden einzelne Elemente wie beispielsweise ein Logo oder die Schrift erhaben gegossen, sind also rundlicher als der Rest des Emblems oder Abzeichens. Dadurch ist das Motiv nochmal plastischer und deutlich spürbar, wenn man mit den Fingern darüber fährt.

Ja – PVC Patches sind für den Außeneinsatz konzipiert. Sie sind wasserabweisend, UV-beständig und halten auch bei Hitze, Kälte oder Reibung ihre Form und Farbintensität.

Die Grundfarben werden beim Guss direkt in das Material eingebracht, nicht aufgedruckt – dadurch sind sie abriebfest, wetterbeständig und besonders langlebig. Zusätzlicher Siebdruck ist für feine Details möglich.

Zusätzlich können die Rückseiten bedruckt werden. Beispiele finden Sie in unserer Galerie.

Ja – wir bieten eine Vielzahl an Sonderfarben wie Neon, Metallic, Reflektierend oder Glow-in-the-Dark. Diese Effekte können entweder direkt gegossen oder über Druckflächen ergänzt werden.

Zudem können wir auf Wunsch können bestimmte Flächen des Patches semitransparent gestaltet werden. Das schafft besondere optische Effekte oder ermöglicht dezente Logoanwendungen.

Ja! Sie können uns z. B. ein Logo, eine Skizze oder eine fertige Datei senden (.jpg, .png, .pdf, .ai, .eps).
Wir prüfen gern, wie Ihr Design am besten als PVC Patch umgesetzt werden kann.

Durch die individuelle Herstellung der Gussform können unsere PVC-Patches in nahezu jeder freien Form und mit kreativen Konturen gefertigt werden – ganz passend zum jeweiligen Design.

PVC/Rubber Patches sollten an einem trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahrt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen.

Fragen zum Produkt / Namensaufnäher

Ein Namensaufnäher ist ein individuell gefertigter Patch mit Namen, Initialen oder Funktionsbezeichnung – z. B. für Arbeitskleidung, Uniformen, Messen oder Vereine. Er wird direkt auf Textilien angebracht und ist in vielen Größen, Farben und Formen erhältlich.

Unsere Namensaufnäher sind erhältlich:

– zum Aufnähen
– zum Aufbügeln
– mit Klettfläche (wechselbar)
– mit Klebefläche (rückstandslos, temporär – z. B. für Messen)
- mit Sicherheitsnadel
- mit Magnet

Sie sind nicht sicher, welche Variante zu Ihrem Einsatz oder Verwendungszweck passt? Unsere Veredelungsexpert:innen beraten Sie gern.

Namensaufnäher können bis max. 38 cm groß gefertigt werden.
Kleinere Formate sind ebenfalls problemlos umsetzbar.

Freiformen, geometrische Formen und Schriftzüge und andere Individualisierungen sind möglich.

Mehr Informationen zu Namensaufnähern finden Sie hier.

Bis zu 12 Garnfarben pro Patch sind im Preis enthalten.
Darüber hinaus beraten wir bei Kombinationen oder Sonderwünschen wie Neongarn oder Glow in the Dark.

Sie können Schriftart, Größe, Garnfarbe und Hintergrund selbst bestimmen. Wir bieten auch Spezialeffekte wie Neon-, Metallic- oder reflektierendes Garn sowie unterschiedliche Trägerstoffe (z. B. Filz, Camouflage, Reflektor). Sonderformen sind ebenfalls möglich.

Inspiration finden Sie in unserer Galerie.

Die Mindestbestellmenge beträgt 10 Stück je Motiv und Größe. Die Namen können sich natürlich hierbei unterscheiden.

Ja. Vor Produktionsstart erhalten Sie ein kostenloses digitales Freigabemuster per E-Mail, das Ihr Design maßstabsgetreu und farbverbindlich zeigt. So können Sie alle Details prüfen und freigeben.

Produziert wird erst nach Freigabe des endgültigen Freigabemusters.

Nach Freigabe und Auftragsbestätigung beträgt die Produktionszeit in der Regel circa 3-4 Wochen.

Ja – unsere Namensaufnäher sind robust, farbecht und auf Langlebigkeit ausgelegt. Sie eignen sich für den regelmäßigen Einsatz auf Berufskleidung und Uniformen.

Neben Vor- und Nachnamen sind auch Funktionsbezeichnungen (z. B. „Sanitäter“, „Teamleitung“), Abteilungen, Nummern oder Initialen, Logos, Brandings und Kombinationen möglich.

Nein, Ihre Vorlage, Ihr Logo, ein alter Namensaufnäher oder Ihre Wünsche sind Grundlage Ihrer Aufnäher.

Sie brauchen Unterstützung? Wir beraten Sie gern. Beispiele finden Sie in unserer Galerie.

Vor Produktionsstart erhalten Sie ein digitales Freigabemuster zur Prüfung. Erst nach schriftlicher Freigabe durch Sie beginnen wir mit der Fertigung.

Unsere Namenspatches lassen sich auf fast allen textilen Oberflächen anbringen – von Baumwolle bis Polyester. Für spezielle Textilien (z. B. Softshell, Funktionsmaterialien) beraten wir zur besten Befestigungsart.

Bei sachgemäßer Befestigung sind die Aufnäher besonders robust – sie halten Wäsche, Reibung und täglichem Gebrauch zuverlässig stand. Ideal für Arbeitskleidung, Outdoor-Einsätze oder Kita-Alltag.

1A Patches sind pflegeleicht und können in der Regel problemlos gewaschen werden.

Es wird empfohlen, die Kleidung auf links zu waschen und auf das Bügeln direkt auf dem Patch zu verzichten, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.

Fragen zum Produkt / 3D auf Trägerstoff

Bei der Herstellung werden die größten freien Bereiche Ihres Designs durch einen Füllstich ausgestickt. Durch die im Anschluss aufgebrachte 3D Applikation entsteht ein einzigartiger 3D-Effekt, der dem Design Dimension und Tiefe verleiht.

Als Trägerstoff wird hierbei der Untergrund bezeichnet, welcher mit dem Füllstich ausgefüllt wird.

Ein Füllstich ist eine spezielle Sticktechnik, bei der größere Flächen mit dicht aneinanderliegenden Stichen komplett ausgefüllt werden. Dadurch entsteht eine gleichmäßige, geschlossene Struktur, die nicht nur optisch deckend wirkt, sondern auch besonders robust und langlebig ist.

Bei 3D-Applikationen auf Trägerstoff dient der Füllstich als Grundlage für die Applikation – er verleiht dem Patch eine strukturierte Oberfläche, die an japanische Reisstrohmatten erinnert, und sorgt für einen hochwertigen, textilen Gesamteindruck.

Die 3D Applikationen auf Trägerstoff werden standardmäßig mit einer hochwertigen Bügelfolie versehen. Dadurch lassen sie sich unkompliziert mit einem Bügeleisen  oder der Transferpresse auf Textilien aufbringen – ganz ohne Nähen.

Ob rund, eckig oder ganz individuell – wir realisieren Ihre 3D-Applikation auf Trägerstoff in nahezu jeder gewünschten Form.
Senden Sie uns einfach Ihre Idee und wir kümmern uns um die Umsetzung.

Die Mindestmenge beträgt 100 Stück pro Motiv und Größe.

Nach der Auftragsfreigabe beträgt die Produktionszeit etwa 4 Wochen.

Unsere 3D-Applikationen bestehen aus hochwertigem, eingefärbtem Silikon, das dem Design seine Form und Tiefe verleiht. Der Füllstich wird aus strapazierfähigem Polyester gefertigt und sorgt für zusätzliche Stabilität sowie einen detailreichen Look.

Die Besonderheit liegt in der Kombination zweier Techniken:
Zuerst wird der Hintergrund mit einem dichten Füllstich ausgestickt – dieser erinnert optisch an japanische Reisstrohmatten und sorgt für eine gleichmäßige, robuste und langlebige Struktur. Anschließend wird darauf eine 3D-Applikation aufgebracht, die dem Motiv echte Tiefe und Dimension verleiht.

Der 3D-Effekt entsteht durch eine aufgesetzte Applikation, die nach dem Besticken des Hintergrunds aufgebracht wird. Die Kombination aus strukturierter Stickfläche und erhabenen Elementen erzeugt ein Design mit plastischer Wirkung, das sich deutlich von flachen Patches abhebt – ideal für Logos oder Embleme mit starker visueller Präsenz.

Der Hauptunterschied liegt im Aufbau und Look: Die 3D-Applikation auf Trägerstoff besteht aus einem bestickten Hintergrund und einer aufgesetzten 3D-Form, wirkt stabil und hochwertig mit verschiedenen Materialien.
Die 3D-Applikation besteht nur aus der gegossenen Form - diese ist flexibel, dezent und modern.

Die 3D Applikation auf Trägerstoff kann bis zu 25 × 37 cm gefertigt werden.

Unbedingt! Die Kombination aus Füllstich im Hintergrund und 3D-Element eignet sich ideal für Logos, Wappen, Initialen oder Maskottchen – in beliebiger Form und Farbe.

Ja – die 3D Applikation wird mithilfe einer Gussform realisiert und kann daher in Wunschform (Buchstabe, Symbol, Emblem) und individueller Farbe umgesetzt werden.

Durch die Bügelfolie auf der Rückseite kann die 3D Applikation vielseitig und individuell genutzt werden.

Fragen zum Produkt / 3D Applikationen

Eine 3D-Applikation wird aus Silikon gegossen und ist somit eine dreidimensional gestaltete Appliaktion, die mithilfe eines Bügeleisens oder einer Transferpresse auf Textilien angebracht wird.
Im Gegensatz zu flachen Stickereien oder Drucken zeichnet sie sich durch eine plastische, erhabene Oberfläche aus, die dem Motiv besondere Tiefe und Struktur verleiht.

Beispiele finden Sie in unserer Galerie.

Eine 3D Applikation besteht aus gegossenem Silikon und wird ohne Hintergrund gefertigt. Diese wird auf einem Bogen geliefert und kann mittels Hitze direkt auf Textilien aufgebracht werden.

Im Gegensatz ist ein PVC/Rubber Patch ein Aufnäher mit verschiedenen Ebenen und hat immer einen Hintergrund. Die Rückseite kann mit Klett, Bügelfläche, Klebefläche oder einer Rückseite zum Aufnähen produziert werden.

Die 3D-Applikation wird mithilfe speziell angefertigter Formen gefertigt, wodurch kein zusätzlicher Trägerstoff benötigt wird.
Das Material wird dabei individuell eingefärbt und anschließend in die Form gegossen. Durch diesen Herstellungsprozess entsteht eine robuste, flexible Applikation mit einer plastischen, dreidimensionalen Oberfläche, die direkt auf Textilien aufgebracht werden kann.

Ja – sie sind wasser-, UV- und abriebfest und halten Maschinenwäsche in der Regel problemlos stand.

3D Applikationen sind Ideal für Sport‑ und Outdoor‑Bekleidung, Caps, Rucksäcke oder Jacken,.
Die Applikation ist flexibel und beeinträchtigt den Tragekomfort kaum – perfekt für bewegungsbetonte Kleidung

Ja – 3D Applikationen lassen sich auch in Neon- und fluoreszierenden Farben gestalten. Auch reflektierende Materialien sind möglich, um zusätzliche Sichtbarkeit zu erreichen.
Zudem können wir die Applikation auch aus Strasssteinen fertigen.

Die Höhe hängt vom Material ab – in der Regel 2–5mm, bei Bedarf auch höher. Kleine Details unter 1mm sind ebenfalls realisierbar.

Die Mindestmenge für diese Produktionsweise liegt bei 100 Stück je Motiv und Größe.

Nach Ihrer Freigabe beträgt die Produktionszeit etwa 4 Wochen.

Ja – die 3D Applikation wird mithilfe einer Gussform realisiert und kann daher in Wunschform (Buchstabe, Symbol, Emblem) und individueller Farbe umgesetzt werden.

Aufgrund der Produktionsweise lassen sich bei 3D-Applikationen vor allem einfache Motive realisieren – am besten eignen sich Schriftzüge oder schlichte Logos.
Senden Sie uns gerne Ihre Vorstellung, und wir finden gemeinsam die passende Lösung für die Umsetzung.

Fragen zum Produkt / Bouillon-Stickerei-Patches

Ein Bouillon-Patch – auch bekannt als Goldwork, Purl-Stickerei, Kantillen- oder Klosterstickerei – ist ein hochwertiger Aufnäher, bei dem spiralförmig gewickelte Metallfäden aus Gold, Silber oder Kupfer per Hand auf Stoff aufgebracht werden. Das Ergebnis: eine erhabene, glänzende Optik mit starkem 3D-Effekt – ideal für Uniformen, Wappen oder exklusive Mode.

Mehr zu Bouillonstick

Bei der Bouillonstickerei oder „Metallstickerei” werden feine, spiralförmige Metallfäden, die sogenannten Bouillonfäden, werden mit verschiedenen Techniken auf den Stoff aufgenäht, um dekorative Muster zu erstellen. Bouillonfäden sind meist aus Gold-, Silber- oder Kupferdraht gefertigt und verleihen der Stickerei ein besonders luxuriöses und glänzendes Aussehen.

Bouillonstickerei ist ein jahrhundertealtes Handwerk und wurde traditionell für Militärapplikationen, kirchliche Ornamente und höfische Mode verwendet. Noch heute steht sie für Wertigkeit, Rang und Repräsentation.

Die Herstellung erfolgt in Handarbeit: Spiralförmig gewickelte Metallfäden (Bouillon) werden mit Nadel und Faden auf Textil appliziert, meist in Reihen, Flächen oder Linien. Das erfordert Präzision, Erfahrung und Zeit – jedes Stück ist ein kleines Kunstwerk.

Sie eignen sich besonders für:
– Vereine & Traditionsclubs
– Offizielle Uniformträger (Polizei, Feuerwehr, Militär)
– Zeremonielle Kleidung & festliche Anlässe
– Theater, Film & gehobene Modedesign-Projekte
– Repräsentative Corporate Fashion

Sehr langlebig – dank robuster Metallfäden und stabilem Textilträger.
Aber: nicht für Maschinenwäsche geeignet. Bei richtiger Pflege bleiben Form und Glanz viele Jahre erhalten.

Beliebt ist die Einarbeitung von Magneten, die eine temporäre Haftung ermöglichen.
Je nach Anwendungsbereich stehen darüber hinaus verschiedene Befestigungsoptionen zur Verfügung, darunter das klassische und sichere Aufnähen, das praktische Aufbügeln sowie eine Klettfläche.

Vor Produktionsstart erhalten Sie ein kostenloses digitales Freigabemuster per E-Mail, das Ihr Design maßstabsgetreu und farbverbindlich zeigt. So können Sie alle Details prüfen und freigeben.

Produziert wird erst nach Freigabe des endgültigen Freigabemusters.

Ja – wir bieten Bouillon-Stickerei in Gold, Silber oder Kupfer an. Auch Kombinationen sind möglich, z. B. Gold für Kontur, Silber für Text oder Kupfer für Hintergrundmotive.

Nach Freigabe und Auftragsbestätigung beträgt die Produktionszeit in der Regel circa 4-6 Wochen.

Ja – trotz der edlen Optik sind Bouillon-Patches stabil und tragetauglich, z.B. für Uniformjacken oder Vereinsbekleidung. Bei häufigem Waschen oder starker Beanspruchung sollte jedoch auf robuste Befestigung und Pflege geachtet werden.

Bouillon-Patches sind nicht maschinenwaschbar. Sie sollten trocken gelagert und bei Bedarf mit einem weichen Tuch oder einer feinen Bürste gereinigt werden. Keine aggressiven Reiniger oder Feuchtigkeit.

Ja – unsere Bouillon-Patches sind individuell anpassbar: Form, Größe und Farbe (Gold, Silber, Kupfer – auch kombiniert) richten sich ganz nach Ihren Wünschen und dem jeweiligen Einsatzbereich.

Die Mindestbestellmenge liegt in der Regel bei 50 Stück je Motiv und Größe.

Bouillon-Patches bieten mehr Glanz und Tiefe, eine dreidimensionale Struktur sowie eine besonders hohe visuelle Präsenz. Durch die handgearbeitete Verarbeitung in edler Metalloptik heben sie sich deutlich von klassischen Stickpatches ab, die im Vergleich flacher und dezenter wirken.

Ja – sie eignet sich hervorragend für Theater, Film und Bühne, wo visuelle Wirkung gefragt ist. Sie reflektiert Licht hervorragend, wirkt edel aus der Ferne und ist durch ihre Struktur auch auf Kameras und in großen Räumen gut erkennbar.

Fragen zum Produkt / gestickte Schlüsselanhänger

Ein individuell gestalteter Textilanhänger mit Stickmotiv – beidseitig bestickbar, in Wunschform und mit stabilem Schlüsselring. Ideal als Werbeträger oder Fanartikel.

Diese waschbaren und strapazierfähigen Klassiker der Schlüsselanhänger werden mit Qualitätsgarnen auf einen festen Köperstoff gestickt. Zusätzlich schützen Kettelrand oder gestickter Rand vor dem Ausfransen.

Infos zu gestickten Schlüsselanhängern als PDF

Bis zu 12 Garnfarben pro Anhänger sind im Preis enthalten – ideal für farbenfrohe Designs, Logos oder Schriftzüge.

Ja – wir fertigen Ihre Schlüsselanhänger auch in gewünschter Sonderform (z.B. mit Zacken, Symbolform oder Logosilhouette).

Standardmäßig gibt es eine beidseitige Stickfläche oder eine textile Rückseite mit Verstärkung. Auch verschiedene Motive auf Vorder- und Rückseite sind umsetzbar.

Die Mindestbestellmenge für gestickte Schlüsselanhänger liegt bei 25 Stück je Motiv und Größe.

Die Lieferzeit für unsere individuellen Schlüsselanhänger beträgt in der Regel 2–3 Wochen nach Freigabe des digitalen Freigabemusters.

Diese Angabe gilt für Standardausführungen und typische Bestellmengen. Bitte beachte, dass die tatsächliche Lieferzeit je nach Auftragslage, Materialverfügbarkeit und Saisonzeit variieren kann.

Ja – Neonfarben, reflektierende Garne oder Metallic-Effekte sind gegen Aufpreis möglich. Ideal für Sicherheits- oder Outdooranwendungen.

Zur Auswahl stehen mehrere praktische Befestigungen:

  • Klassischer Schlüsselring (Standard)
  • Doppelring
  • Kette mit Schlüsselring
  • Lasche aus Textil
  • Sonderlösungen auf Anfrage (z.B. Clip, D-Ring)

Mehr zu Befestigungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Ja gern können wir Schlüsselanhänger mit kurzer Metallkette und Schlüsselring fertigen. Diese Variante ist besonders beliebt bei längeren Anhängern oder für doppelseitige Anhänger mit mehr Abstand zum Schlüsselbund.

Der klassische Schlüsselring aus Metall ist die stabilste und langlebigste Variante für den Alltag.

Ja – Individuelle Befestigungen sind auf Anfrage möglich.
Sie können uns gern Ihre Wunschlösung vorschlagen oder ein Muster einsenden – unser Team prüft die Umsetzbarkeit gern für Sie.

Ja – auf Wunsch können auch textile Befestigungsschlaufen verarbeitet werden. Diese Lösung eignet sich besonders für Design- oder Modeartikel.

Nachhaltige Varianten wie biologisch abbaubare Bänder oder recycelte Textilschlaufen sind in Abstimmung möglich – sprechen Sie uns gerne auf umweltfreundliche Alternativen an.

Fragen zum Produkt / gewebte Schlüsselanhänger

Ein gewebter Schlüsselanhänger ist ein flacher Textilanhänger, bei dem das Motiv direkt im Garn umgesetzt wird – ideal für feine Linien und kleine Schriftgrößen.

Bei dieser hochwertigen und waschbaren Webvariante ist die Oberfläche glatter und Motive und Texte lassen sich noch detaillierter darstellen. Ein Kettelrand dafür, dass der Schlüsselanhänger nicht ausfranst.

Infos zu gewebte Schlüsselanhängern als PDF

Bis zu 12 Garnfarben pro Anhänger sind im Preis enthalten – perfekt für farbenfrohe Logos oder komplexe Motive.

Gewebte Schlüsselanhänger können in vielen Größen produziert werden – typischerweise zwischen 3 × 3 cm (klein) bis 3 × 13 cm oder individuell konturiert.

Maximale Größe: 20 cm

Gewebte Anhänger sind flacher, leichter und feiner – perfekt für detailreiche Designs oder technische Beschriftungen. Stickanhänger wirken dagegen plastischer und strukturierter.

Fast alle Formen: rechteckig, rund, oval oder quadratisch. Auch für Sonderformen finden wir meist eine Lösung

Ja – wir bieten gewebte Anhänger mit identischem oder unterschiedlichem Motiv auf Vorder- und Rückseite an.

Sehr robust – sie sind leicht, strapazierfähig und gut waschbar. Ideal für den täglichen Einsatz an Taschen, Schlüsseln oder Technik.

Die Mindestmenge liegt bei 50 Stück.

Die Lieferzeit für unsere individuellen Schlüsselanhänger beträgt in der Regel 2–3 Wochen nach Freigabe des digitalen Freigabemusters.

Diese Angabe gilt für Standardausführungen und typische Bestellmengen. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Lieferzeit je nach Auftragslage, Materialverfügbarkeit und Saisonzeit variieren kann.

Ja – Sie können Ihr eigenes Motiv einreichen oder uns eine Skizze, Datei oder Vorlage zusenden. Wir übernehmen die Umsetzung für Sie.

Zur Auswahl stehen mehrere praktische Befestigungen:

  • Klassischer Schlüsselring mit Öse
  • Doppelring
  • Kette mit Schlüsselring
  • eine eingenähte Lasche
  • Sonderlösungen auf Anfrage (z.B. Clip, D-Ring, Karabiner)

Mehr zu Befestigungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Der Schlüsselring ist die klassische, runde Befestigung – stabil und simpel.
Ein Karabiner eignet sich besonders für schnelles An- und Abhängen, z.B. an Taschen, Gürtelschlaufen oder Reißverschlüssen.

Ja – 1a-Patch bietet Schlüsselanhänger mit kurzer Metallkette und Schlüsselring. Diese Variante ist besonders beliebt bei längeren Anhängern oder für doppelseitige Anhänger mit mehr Abstand zum Schlüsselbund.

Der klassische Schlüsselring mit Öse aus Metall ist die stabilste und langlebigste Variante für den Alltag.

Ja – individuelle Befestigungen sind auf Anfrage möglich. Sie können gern eine Wunschlösung vorschlagen oder Muster einsenden – unser Team prüft die Umsetzbarkeit für Sie.

Gewebte Schlüsselanhänger lassen sich leicht mit warmem Wasser und milder Seife reinigen. Danach einfach lufttrocknen lassen, um Form und Farben zu erhalten.

Ja – das verwendete Garn ist licht- und waschbeständig. Die Farben bleiben auch nach häufiger Nutzung und Wäsche lange intensiv und klar.

Metallic Garn oder Glow in the Dark Garn können wir gern auch bei Schlüsselanhängern verarbeiten.

Ja – Sie können entweder zwei verschiedene Designs auf Vorder- und Rückseite wählen oder das gleiche Motiv gespiegelt darstellen lassen.

Absolut – sie sind kostengünstig in großen Stückzahlen, individuell gestaltbar und bleiben im Alltag des Empfängers präsent – ideal für Messen, Promotion oder Vereins-Events.

Ja – ein digitales Freigabemuster ist immer in unserem Bestellablauf enthalten.

Fragen zum Produkt / gedruckte Schlüsselanhänger

Ein individuell gestalteter Anhänger, auf den Ihr Wunschmotiv per Transferdruck auf Polyester übertragen wird – beidseitig, farbecht und langlebig.

Dabei werden die Motive direkt auf das Gewebe gedruckt. So lassen sich Details und Farben noch präziser wiedergeben als bei gestickten oder gewebten Ausführungen. Ein Kettelrand verhindert zuverlässig das Ausfransen.

Infos zu gedruckte Schlüsselanhängern als PDF

Wenn ein Design viele Farben, feine Linien oder Fotodetails enthält – der Druck ist klarer und vielseitiger als Stickerei oder Webung.

Bei der Gestaltung sind Ihnen keine Grenzen gesetzt: Sie können Fotos, Farbverläufe, Raster, Schatten oder Icons detailgetreu nach Ihrer Vorlage umsetzen lassen. Dank des hochwertigen Transferdruckverfahrens werden auch feinste Farbnuancen und komplexe Motive originalgetreu und gestochen scharf auf das Material übertragen.

Individuell wählbar – Standardformate reichen von 2× 2 cm bis 3×13 cm. Auch Sonderformen (z.B. Wappenform, Logoform) sind möglich.

Die Maximalgröße liegt bei 25 cm.

Gedruckte Anhänger sind flacher, leichter und feiner – perfekt für detailreiche Designs oder technische Beschriftungen. Aufgrund der Herstellungsweise sind hierbei keine Einschränkungen in der Umsetzbarkeit.
Stickanhänger wirken dagegen plastischer und strukturierter.

Sehr langlebig – die Farben sind wasser- und abriebfest, bleichen nicht aus und eignen sich für den täglichen Einsatz.

Der Druck erfolgt auf hochwertigem Polyester, versiegelt durch Hitzebehandlung – das Resultat ist wasser- und abriebfest mit UV-Stabilität.

Beim Druck unserer Schlüsselanhänger setzen wir auf Transferdruck – für brillante Farben, hohe Waschfestigkeit und scharfe Details.

Ja – gedruckte Anhänger unterstützen fotorealistische Motive mit Farbverläufen, Schatten und feinen Details.

Ja – ganz nach Wunsch können Sie entweder dasselbe Motiv auf beiden Seiten drucken lassen oder zwei unterschiedliche Designs gestalten. So haben Sie maximale Freiheit bei der Umsetzung Ihrer Idee.

Laden Sie Ihre Datei im Format JPG, PNG, AI, EPS oder PDF hoch – wir überprüfen die Druckdaten und erstellen Ihnen ein unverbindliches, kostenloses Angebot.

Unsere Mindestbestellmenge liegt bei 50 Stück.

Die Lieferzeit für unsere individuellen Schlüsselanhänger beträgt in der Regel 2–3 Wochen nach Freigabe des digitalen Freigabemusters.

Diese Angabe gilt für Standardausführungen und typische Bestellmengen. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Lieferzeit je nach Auftragslage, Materialverfügbarkeit und Saisonzeit variieren kann.

Sie können Ihr eigenes Motiv einreichen oder uns eine Skizze, Datei oder Vorlage zusenden. Wir übernehmen die Umsetzung für Sie.

Zur Auswahl stehen mehrere praktische Befestigungen:

  • Klassischer Schlüsselring mit Öse
  • Doppelring
  • Kette mit Schlüsselring
  • eine eingenähte Lasche
  • Sonderlösungen auf Anfrage (z.B. Clip, D-Ring, Karabiner)

Mehr zu Befestigungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Auf Wunsch liefern wir sie in individuellen Verpackungen wie Beutel, Karte oder Box – ideal für Events, Shops oder hochwertige Geschenkartikel.

Ja – unser Druck verwendet synthetische, vegan-freundliche Materialien ohne tierische Bestandteile.

Absolut – sie halten Wetter, Sonne und Alltagstests stand und eignen sich ideal für Camping, Klettergurt oder Rucksackpatch.

Ja – ein digitales Freigabemuster ist immer enthalten. Auf Wunsch fertigen wir auch gedruckte Muster (gegen Aufpreis) zur besseren Haptik- und Farbkontrolle.

Fragen zum Produkt / Schlüsselanhänger aus Leder

Ein Leder-Schlüsselanhänger ist ein hochwertiges Accessoire aus Echt- oder Kunstleder, das nicht nur Schlüssel sicher zusammenhält, sondern auch als stilvolles Statement dient.

Er kann individuell mit Logo, Namen oder eigenem Design gestaltet werden und eignet sich ideal als Markenartikel, Werbegeschenk oder persönliche Aufmerksamkeit. Durch die Kombination aus Funktionalität und Individualität ist er besonders beliebt im Alltag und bei Events.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sie haben die Wahl zwischen hochwertigem Echtleder und pflegeleichtem Kunstleder.
Beide Varianten bieten die ideale Grundlage für langlebige und hochwertige Schlüsselanhänger.

Für unsere Leder-Schlüsselanhänger stehen dir zwei Veredelungen zur Auswahl:

Die Prägung wirkt edel, dezent und ist besonders langlebig.
Der Druck hingegen überzeugt mit farbenfroher Gestaltung, modernem Look und hoher Sichtbarkeit.

Unsere Leder Schlüsselanhänger können in jeder Form umgesetzt werden. Von klassisch rechteckig bis konturgeschnitten nach Logoform oder Sonderwunsch.

Typische Größen liegen zwischen 5 × 3 cm und 10 × 5 cm, mit Lederstärken von 1,5 mm bis 3 mm – je nach gewünschter Optik und Robustheit.

Es sind Größen bis max. 25 cm realisierbar.

Unsere Mindestbestellmenge liegt bei 50 Stück.

Standardmäßig mit Metall-Schlüsselring – auf Wunsch auch mit Karabinerhaken, Kette oder Öse.

Ja – bei sachgemäßer Pflege bleiben Form und Prägung über Jahre erhalten. Sie sind robust, abriebfest und reißbeständig.

Bitte lagern Sie das Produkt trocken und lichtgeschützt. Vermeiden Sie es, das Material einzuweichen oder zu waschen. Zur Reinigung verwenden Sie ein weiches Tuch; bei Bedarf kann auch ein geeignetes Lederpflegemittel zum Einsatz kommen.

Lederanhänger sind robuster, langlebiger, wirken besonders edel und altern mit Charakter – ideal für ein hochwertiges Markenbild oder persönliche Geschenke.

Ja – neben Logos lassen sich Namen, Initialen oder Seriennummern prägen oder drucken – perfekt für Individualgeschenke oder limitierte Editionen.

Echtleder ist wasserempfindlich und sollte trocken gelagert werden. Kunstleder ist wasserabweisend und pflegeleicht, ideal für Outdoor- oder Alltagseinsatz.

Die Lieferzeit für unsere individuellen Schlüsselanhänger beträgt in der Regel 2–3 Wochen nach Freigabe des digitalen Freigabemusters.

Diese Angabe gilt für Standardausführungen und typische Bestellmengen. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Lieferzeit je nach Auftragslage, Materialverfügbarkeit und Saisonzeit variieren kann.

Fragen zum Produkt / Schlüsselanhänger aus PVC/Rubber

Ein individuell geformter Anhänger aus PVC oder Gummi mit plastischem 3D-Effekt – ideal für Markenlogos, Merchandise oder technische Anwendungen.

Alles wissenswerte zu unseren Rubber-Schlüsselanhängern finden Sie hier.

PVC-Anhänger sind wetterfest, stabil und plastisch. Sie haben eine glatte, gummierte Oberfläche – ideal für Outdoor und intensive Nutzung.

Bis zu 6 Grundfarben im Guss, zusätzliche Farben (bis 10) per Siebdruck – auch Neon, Leuchtfarben oder Metallic.

Ja – sie sind UV-beständig, wasserfest, abriebfest und behalten ihre Form und Farbe auch bei Kälte, Hitze oder Dauergebrauch.

Fast jede Form ist möglich – ganz nach Ihren Wünschen. Ob klassisch rechteckig, rund oder konturgeschnitten entsprechend Ihrem individuellen Motiv oder Logo, wir setzen Ihre Vorstellungen präzise um und sorgen für ein perfektes Ergebnis.

Typische Modelle bewegen sich im handlichen Bereich von etwa 5 bis 13 cm.

Die maximale Größe unserer Schlüsselanhänger liegt bei ca. 25 × 23 cm – ideal für kreative Sonderformate.

Unsere Mindestbestellmenge liegt bei 50 Stück.

Standardmäßig sind unsere Schlüsselanhänger mit Kette oder Öse ausgestattet.
Auf Wunsch bieten wir auch Varianten mit Karabinerhaken, Metall-Schlüsselring oder anderen Befestigungen an.

Alle Möglichkeiten finden Sie hier.

Sehr robust – bruchsicher, abwaschbar, reißfest und dauerhaft einsetzbar bei Outdoor, Arbeit, Freizeit oder Technik.

Das Design wird als Negativform gefräst, dann in mehreren Schichten gegossen. Danach wird das Relief eingefärbt und fixiert.

Ja – PVC- und Gummiartikel enthalten keine tierischen Bestandteile und sind zu 100% synthetisch.

Die Lieferzeit für unsere individuellen Schlüsselanhänger beträgt in der Regel 2–3 Wochen nach Freigabe des digitalen Freigabemusters.

Diese Angabe gilt für Standardausführungen und typische Bestellmengen. Bitte beachten Sie, dass die tatsächliche Lieferzeit je nach Auftragslage, Materialverfügbarkeit und Saisonzeit variieren kann.

Ja, PVC Schlüsselanhänger können zusätzlich bedruckt werden.

Beispiele finden Sie hier.

Ja – QR-Codes lassen sich per Siebdruck scharf und langlebig aufdrucken.

Definitiv – sie sind UV- und wetterbeständig, bruchsicher und farbintensiv – perfekt für Sportevents, Wander-Ausrüstung oder Fahrrad-Marketing.

Reinigen Sie das Produkt mit mildem Seifenwasser, einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser. Spülen Sie es gründlich ab und trocknen Sie es anschließend mit einem weichen Tuch. Bitte verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel.

PVC-Schlüsselanhänger werden im industriellen Verfahren gefertigt. Eine Selbstbedruckung ist in der Regel nicht möglich.
Personalisierte Designs fertigen wir Ihnen jedoch gern nach Ihren Vorgaben an und liefern diese fertig produziert.

Ja – sie sind stabil und wasserfest. Ideal für Boots-Clubs, Wassersport oder als robuste Outdoor-Anhänger.

  1. Anfrage mit Motiv und Wunschfarben

  2. Designprüfung & Freigabemuster

  3. Produktion (ca. 2-3 Wochen)

  4. Lieferung inkl. Schlüsselring und optionaler Verpackung

Fragen zum Aufnähservice

Unser Aufnähservice ist ein praktischer Zusatz, mit dem wir deine bestellten Patches direkt auf Kleidung oder Textilien anbringen – professionell, haltbar und genau nach Wunsch.

Unser 1A Aufnähservice übernimmt für Sie das professionelle Aufnähen von Patches auf Bekleidung, Taschen oder Accessoires – ideal für Corporate Fashion, Vereine und Agenturen. Kurz: Der 1A Aufnähservice bringt Patches aller Art auf Textilien auf.

Die Aufnäher werden präzise und einheitlich an der gewünschten Position auf Ihren Kleidungsstücken, textilen Accessoires oder den Merchandiseartikeln für Ihre Band, Firma, Messe, etc. mit dafür geeigneten Garnen befestigt. Dies ist besonders für feine Wollstücke, empfindliche Nylonmaterialien oder komplizierte Kopfbedeckungen, ohne das jeweilige Trägermaterial zu beschädigen.

Unser Aufnähservice kann auch für andere Befestigungsmöglichkeiten genutzt werden.

Ist dies gewünscht, bringen wir auch Patches mit Bügelflächen auf oder veredeln Ihre Textilien mittels digitalem Transferdruck. Unsere hauseigene Transferpresse macht’s möglich.

 

Wir verarbeiten Patches aus Stoff, Leder, Kork, oder PVC – auch empfindliche Materialien und Trägerstoffe sind kein Problem. Unsere Näherei ist auf anspruchsvolle Positionierungen, wie auf Caps oder Taschen, spezialisiert.

Ja, unser Aufnähservice ist auf große Stückzahlen ausgelegt und arbeitet effizient mit modernster Nähtechnik und langjähriger Expertise in der Textilveredelung.

Wir veredeln nahezu alle Textilien: T-Shirts, Polos, Hoodies, Arbeitskleidung, Caps, Bauchtaschen, Crossbody Bags, Schürzen, Socken, Kühltaschen und vieles mehr – ganz nach Ihren Wünschen.

Unser Service richtet sich an Unternehmen, Vereine, Schulen, Agenturen, Modebrands, Eventveranstalter sowie kreative Privatpersonen, die Wert auf Qualität und Individualität legen.

Senden Sie uns einfach ein Produkt aus unserem 1A Textilshop. Senden Sie uns die Artikelnummer, Ihre Farbwahl, Größe/n sowie Ihr Wunschmotiv (oder Ihre 1A Auftragsnummer) zu. Ihre 1A Kundennummer hilft uns, Ihr Angebot Ihrem Kundenkonto zuzuordnen.

Wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot und kümmern uns um die komplette Umsetzung.

Wir kennen unsere Textilien besser als andere.

Kaufen Sie Textilien zu günstigen Konditionen bei Drittanbietern ein und wollen diese veredeln lassen, können wir nicht gewährleisten, dass dabei auch mal etwas schiefgeht.

Für Fremdtextilien können wir nicht gewährleisten, dass diese zum Veredeln geeignet sind. Unsere Näher:innen können beispielsweise nicht dafür garantieren, dass Fremdtextilien, Futterstoffe ihre Form behalten, Reißverschlüsse entsprechend vernäht sind, die Materialien (z.B. beim Aufbügeln) entsprechend hitzebeständig sind usw.

Besser ist es, Textilien aus unserem Textilshop zu verwenden.

In Ausnahmefällen nähen wir unsere Aufnäher auch auf andere Textilien.
Lassen Sie sich hierzu von unseren Veredelungsexpert:innen zum Aufnähservice für jedermann beraten.

Nein, der Aufnähservice ist kostenpflichtig, kann aber ganz unkompliziert zur Patch-Bestellung hinzugebucht werden.
Du erhältst vorab ein individuelles Angebot – transparent und fair kalkuliert.

Für den Aufnähservice gibt es keinen Pauschalpreis.

Der Preis ist abhängig von Stückzahl, der Art der Aufbringung und der Art des zu veredelnden Textils.
Das Aufbügeln eines Aufnähers auf 100 % Baumwolle auf einem Hoodie aus unserem Textilshop ist dabei sicherlich günstiger
als das Aufnähen eines komplexen Lederpatches auf einem Wollpullover, der nicht aus unserem Sortiment stammt.

Fordern Sie gern ein unverbindliches Angebot und Staffelpreise an.
Je höher die Auflage, desto günstiger der Stückpreis.

Patches zum Aufbügeln können – bei richtiger Anwendung und Pflege – sehr lange halten. Viele Nutzer:innen berichten von einer jahrelangen Haltbarkeit, insbesondere wenn hochwertige Materialien verwendet wurden. In manchen Fällen halten die Patches sogar „ewig“, wenn sie zusätzlich gesichert oder selten gewaschen werden.

Mit unserer 1A Bügelanleitung und Pflegehinweise halten Aufnäher wie am ersten Tag.

Für den Aufnähservice gilt eine Mindestmenge von zehn Stück.
Diese orientiert sich an unseren Mindestbestellmengen für Patches/Aufnäher.

Ihr Vorteil: Größere Stückzahlen wirken sich für Sie positiv auf den Stückpreis aus.

Unser Tipp: Fordern Sie Staffelpreise an.

Wir empfehlen ausdrücklich, Kleidung aus unserem 1a-textilshop.de zu nutzen. Diese Textilien wurden speziell für das Besticken und Aufnähen getestet und garantieren die besten Ergebnisse.

Upcycling ist eine tolle Idee, allerdings gilt für unseren Aufnähservice eine Mindestmenge von zehn Stück.

Zudem können wir für Fremdtextilien nicht gewährleisten, dass diese zum Veredeln geeignet sind.
Unsere Näher:innen können beispielsweise nicht dafür garantieren, dass Innenfutter (z.B. bei Bomberjacken) ihre Form behalten, Reißverschlüsse korrekt vernäht sind, die Materialien (z.B. beim Aufbügeln) entsprechend hitzebeständig sind usw.

Schauen Sie gern in unserem Sortiment, ob Sie hier eine kleine Auflage Ihres neuen Lieblingsstücks finden.

Sonstiges

Die quadratischen Icons geben Orientierung und helfen Ihnen, sich in der riesigen 1A-Auswahl einfach und schnell zurechtzufinden. Jedes Symbol steht für ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Leistung oder eine bestimmte Qualität. So erkennen bereits auf den ersten Blick am Icon, worum es sich handelt.

Iconerklärung als PDF

Unser 1A-Aufnähservice bringt für Sie die Patches & Co. auf T-Shirts, Jacken und mehr. Wählen Sie einfach ihre gewünschten Textilien aus unserem großen Sortiment. Die Aufnäher platzieren wir dann genau nach Ihren Vorgaben. So bekommen Sie alles aus einer Hand und sparen jede Menge Zeit.

Hier finden Sie unser Sortiment.

Ja. Neben Patches & Co. aus den verschiedensten Materialien bieten wir Ihnen auch unseren Aufnähservice und Stick- und Druckarbeiten sowie Textilien und Accessoires wie Jacken, Shirts, Beanis, Mützen, Caps, Taschen, Schals, Handschuhe, Barmatten und vieles mehr. Gehen Sie für weitere Infos einfach online.

Gestickter Aufnäher mit fliegendem Spaghetti-Monster nach Kinderzeichnung

Kein Problem. Lassen Sie uns einfach Ihre Motivvorlage zukommen und wir fertigen Ihnen ein Anstickmuster an.